29.10.2013 - 14:09 Auch wenn Katharina Nagel von der Universität Jena konstatiert, dass Elektroautos vor allem ein "Akzeptanzproblem" haben - eines der zentralen Themen in der öffentlichen Diskussion ist die aktuell noch geringe Reichweite von Elektrofahrzeugen. Derzeit ist der Lehrstuhl für Softwaretechnik mit zwei Studien zur Elektromobilität befasst: Während das Projekt 'eTelematik' sich mit möglichen Einsatzgebieten von Elektro-Nutzfahrzeugen beschäftigt, geht es bei 'SmartCityLogistik Erfurt' darum, den Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Großstadt zu untersuchen. Daneben forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität auch an Reichweitenmodellen, die es ermöglichen sollen, Fahrten im Elektroauto zielgenau zu planen – und somit einen Beitrag zum "Siegeszug des E-Mobiles" zu leisten.