Ridesharing

02.09.2020 - 16:30

Stadt und Stadtwerke Münster haben zum 1. September einen neuen Ridesharing-Dienst namens Loop gestartet. Zehn elektrifizierte London-Taxis können ab sofort via App geordert werden. Eine Fahrt mit dem neuen On-Demand-Angebot gibt es dabei zum normalen ÖPNV-Tarif.

18.01.2021 - 12:30

Im Rahmen ihrer sogenannten „Renaulution” Strategie hat die Renault Gruppe ihre neue Mobilitätsmarke Mobilize präsentiert. Sie soll die Aktivitäten des Konzerns in den Bereichen Mobilität, Energie und datenbasierte Lösungen bündeln. Im Zentrum stehen umweltfreundliche Sharing-Lösungen für die Beförderung von Menschen und Gütern im urbanen Bereich. 

13.08.2021 - 14:34

In Rendsburg und Umgebung ist ein neuer Ridesharing-Dienst gestartet. Für „Remo“ sind insgesamt fünf Fahrzeuge unterwegs: zwei vollelektrische Mercedes eVito, zwei hybride LEVC TX Shuttle und ein dieselbetriebener MAN Tge Euro 6. Die fünf Shuttlebusse können ab sofort Freitag, Sonnabend und Sonntag in den Abend- und Nachtstunden zu 900 bestehenden und virtuellen Haltestellen bestellt werden. Sie sind barrierefrei und fahren zum ÖPNV-Tarif.

08.08.2019 - 12:13

Bislang war der BerlKönig nur in der östlichen Innenstadt von Berlin unterwegs. Nun soll der Ridesharing-Dienst von BVG und ViaVan auch den Nahverkehr im Umland unterstützen. Seit Montag verbindet der digitale Rufbus Schulzendorf in Brandenburg mit der U-Bahn in Rudow. Weitere Einsatzorte für den BerlKönig BC sind bereits angedacht.

01.07.2019 - 17:30

Der auf umweltschonende Fahrzeuge spezialisierte Ridesharing-Dienst CleverShuttle ist jetzt auch in Kiel gestartet. Das Unternehmen, das seit Ende 2018 mehrheitlich der Deutschen Bahn gehört, hat dazu von der Stadt eine Betriebsgenehmigung für 40 elektrische Fahrzeuge erhalten. Dabei kooperiert der Anbieter mit den Kieler Nachrichten, welche die Mehrheit an der CleverShuttle Kiel GmbH übernehmen werden.

04.12.2020 - 17:39

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Verkehrsunternehmen etwa 150 vollektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein.

23.01.2022 - 15:01

SSB Flex, das Ridesharing-Angebot der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), fährt nun regulär und dauerhaft durch Stuttgart: SBB sei damit eines der ersten On-Demand-Angebote deutscher ÖPNV-Unternehmen, die aus dem Projektstatus in den Regelbetrieb überführt wurden, wie der Nahverkehrsbetreiber betont. Als Ergänzung zum Bus- und Stadtbahnangebot bilde das flexible Angebot künftig eine dritte wichtige Säule des Stuttgarter Nahverkehrs, so die SBB. 

10.01.2019 - 08:23

Seit gestern sind die vollelektrischen gelb-schwarzen Fahrzeuge des Mobilitätsdienstleisters Moia auf den Hamburger Straßen im Einsatz – vorerst im Testbetrieb. Im April soll der Regelbetrieb mit hundert Fahrzeugen starten.

25.11.2019 - 10:32

Volkswagen und die Freie und Hansestadt Hamburg verlängern ihre strategische Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der städtischen Mobilität bis 2022 – im Mittelpunkt stehen die Förderung von E-Mobilität, innovativen Mobilitätsdienstleistungen, intelligenter Verkehrsvernetzung und autonomem Fahren.

09.10.2020 - 14:44

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) starten ab Ende Oktober einen eigenen Ridesharing-Dienst als Ergänzung zum klassischen ÖPNV. Die sechs „WSW Cabs“ bieten Platz für bis zu sechs Fahrgäste und können in ausgewählten Wuppertaler Quartieren über die „Hol mich! App“ gebucht werden.