14.11.2014 - 10:58 Im Saarland wird seit dieser Woche eine neue, flexible Lade-Infrastruktur erprobt, die auf mobile Zähler und einfache Systemsteckdosen setzt statt auf teure Ladestationen. Der mobile Zähler kommuniziert während des Ladevorgangs mit der Systemsteckdose und einer Leitstelle. Diese Leitstelle soll dann die ermittelten Daten für Verbraucher und Infrastrukturanbieter transparent in einem Webportal darstellen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ladestationen mit teurer und raumgreifender Technologie könnten durch günstige, leichter platzierbare Systemsteckdose ersetzt werden – wenn alle Nutzer über einen intelligenten, mobilen Zähler verfügen.