Tesla SemiTruck

17.11.2017 - 09:29

Elon Musk hat, wie gewohnt im Rahmen einer großen Show, den ersten Elektro-Truck von Tesla präsentiert: den Tesla Semi. Der futuristisch designte Sattelschlepper mit dynamischer Linienführung soll unbeladen in rund 5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und bis zu 800 Kilometer Reichweite bieten.

02.05.2017 - 09:35

Im Rahmen eines TED Talks gewährte Tesla-Chef Elon Musk einen ersten Blick auf den angekündigten elektrischen Semi-Truck. Das Teaserbild von Teslas Sattelschlepper, der in Gänze erstmals im September präsentiert werden soll, zeigt eine große, futuristisch designte Zugmaschine, die laut Musk für schwere Güter und den Langstreckentransport konzipiert wurde.

07.10.2022 - 17:53

Tesla-Chef Elon Musk hat auf Twitter den Produktionsstart des Semi bekannt gegeben. Erste Exemplare des E-Lkw sollen am 1. Dezember an Pepsi übergeben werden. Wie viele E-Fahrzeuge an den Lebensmittelkonzern ausgeliefert werden, hat Musk noch nicht konkretisiert. Aber deutlich gemacht, dass es sich um die Version mit dem großen Akku für bis zu 800 Kilometer (500 Meilen) Reichweite handelt.

27.07.2021 - 16:25

Seit zwei Jahren fährt Tesla dauerhaft in der Gewinnzone. Im zweiten Quartal 2021 konnten die Kalifornier ihre bisherigen Bestwerte nun deutlich übertreffen. Knapp 12 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftete Tesla zwischen April und Juni, der Gewinn lag bei 1,1 Milliarden Dollar. Mehr als doppelt soviel wie im ersten Quartal 2021, das mit einem Überschuss von 438 Millionen Dollar bislang das beste in der Geschichte des Unternehmens war.

24.11.2017 - 09:01

Kurz nach der Präsentation des E-Trucks Semi nennt Tesla zu erwartende Basispreise: Demnach soll für die Version mit 400 Kilometer Reichweite mindestens 150.000 US-Dollar (knapp 130.000 Euro) fällig werden, für die 800 Kilometer-Variante müssten mindestens 180.000 US-Dollar gezahlt werden. Wer sich bereits jetzt einen Tesla Semi sichern will, muss 20.000 US-Dollar anzahlen.

01.10.2020 - 11:08

Walmart Kanada hat weitere 100 elektrische Semi-Trucks bei Tesla bestellt. Damit hat der Supermarkriese seine bisherige Vorbestellung von 30 Elektro-Lkw mehr als verdreifacht.

16.04.2021 - 12:34

Teslas Elektro-Lkw Semi ist Medienberichten zufolge offenbar fünf Zentimeter zu breit für Australiens Straßen. Lkw dürfen nur durch Down Under fahren, wenn sie maximal 2,5 Meter breit sind. Der Tesla Semi ist zwischen 30 und 50 mm breiter. In den USA liegt die Grenze bei 2,6 Metern, in der Europäischen Union bei 2,55 Metern. In einer Eingabe an die australische Verkehrsbehörde forderte Tesla eine Änderung der Regularien. 

14.04.2023 - 07:12

Erster vollelektrischer Autotransporter geht in Betrieb: Bei ARS Altmann Automobillogistik ist seit Kurzem der vollelektrische Autotransporter Scania P 25 mit einem Kässbohrer-Aufbau und Anhänger im Einsatz. Der Stromer kann bis zu 8 Pkw transportieren.

15.06.2023 - 22:01

Renault 5 lädt bidirektional: Die vollelektrische Neuauflage des Renault 5 wird das erste E-Fahrzeug der Franzosen mit bidirektionaler Ladefähigkeit. In Deutschland und Frankreich wird die Funktion zum Marktstart 2024 verfügbar sein, in Großbritannien 2025. Kunden benötigen neben dem Fahrzeug eine V2G-fähige Ladestation, die den Strom bei Bedarf zurück ins Haus- oder allgemeine Stromnetz speisen kann.

30.07.2021 - 08:00

Mercedes-Benz eEconic in Testphase: Nach Abschluss der Tests soll der batterie-elektrische eEconic in die Praxiserprobung bei Kunden gehen. Der Serienstart des Elektro-Lkw für den Kommunaleinsatz im Mercedes-Benz Werk Wörth ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant. Zunächst soll der 27-Tonner mit der Radformel 6x2/ NLA in der Konfiguration als Abfallsammelfahrzeug auf den Markt kommen.

17.11.2022 - 17:26

Porsche nennt erste Details zum e-Macan: Der vollektrische SUV soll zunächst mit 450 kW / 618 PS und einem 100 kWh-Akku vorfahren, wie Porsche gegenüber Medienvertretern durchblicken ließ. Wie der Taycan basiert der E-Allradler auf einem 800 Volt-System und kann entsprechend an einer Schnellladesäule mit bis zu 270 kW gefüllt werden. Die Produktion des e-Macan soll 2023 anlaufen. Der Marktstart ist für 2024 geplant.

15.12.2017 - 08:45

Hybrid-Performance: Nach Angaben von Porsche haben rund 60 Prozent aller neuen Panamera-Modelle, die seit Juni 2017 in Europa ausgeliefert wurden, einen Hybridantrieb. In Frankreich sind es 70 Prozent, in Österreich mehr als 80 Prozent und in Belgien sogar über 90 Prozent. In Norwegen bestellen 90 Prozent aller Panamera-Kunden ein Hybridmodell, in Finnland 85 Prozent. Den Anteil in Deutschland hat Porsche nicht verraten.