Volkswagen Nutzfahrzeuge

18.05.2020 - 15:16

VW bietet den e-Caddy von Kooperationpartner ABT jetzt nicht nur als Kastenwagen, sondern auch in der Pkw-Variante und als Kombi an. Der ABT e-Caddy Trendline startet bei einem Netto-Preis von 31.800 Euro bei Privatnutzung, den Kombi gibt es 300 Euro günstiger. Davon kann jeweils noch der Umweltbonus in Höhe von 6000 Euro abgezogen werden.

24.08.2020 - 16:29

Ab 2021 soll im VW-Werk Hannover der neue Multivan als Verbrenner und Hybrid vom Band laufen, 2022 folgt der vollelektrische ID.Buzz. Der Hersteller hat die Sommerpause nun genutzt, um wichtige Umbaumaßnahmen für die Produktion in die Wege zu leiten.

06.01.2021 - 12:04

Volkswagen will die Ladeinfrastruktur an seinen deutschen Standorten weiter ausbauen. 2021 sind rund 750 neue Ladepunkte geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 kW. In Summe sollen bis Ende 2021 bis zu 2.000 Ladepunkte in Betrieb sein.

01.07.2020 - 08:20

Die Marken Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie die Volkswagen Group Components beenden ab heute die Kurzarbeit in ihren deutschen Werken. Dies betrifft die Standorte in Braunschweig, Chemnitz, Emden, Hannover, Kassel, Osnabrück, Salzgitter und Wolfsburg.

24.04.2018 - 08:02

Wie sich Volkswagen Nutzfahrzeug-Lösungen für die Stadt von morgen vorstellt, ist derzeit auf der Hannover Messe zu entdecken. Gemeinsam mit Partnern präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge dort zukunftsweisende Mobilitätskonzepte, wie das vollelektrische Ride-Pooling-Konzeptfahrzeug MOIA +6.

31.10.2019 - 10:25

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat am Werk in Hannover 100 Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen, die Hälfte davon auf dem Unternehmensgelände und die anderen 50 auf öffentlichen Parkplätzen rund um den Standort.

15.10.2020 - 09:53

Volkswagen treibt den Umbau seiner Werke auf E-Autofertigung weiter voran. Die Wolfsburger haben dazu nun rund 2.200 Roboter für die Fabriken in Hannover, Emden und im US-amerikanischen Chattanooga bestellt.

20.09.2018 - 08:11

Mit seinem Messeauftritt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover will Volkswagen seine führende Rolle in der Elektromobilität demonstrieren. Der Konzern ist gleich mit mehreren E-Fahrzeugen aus unterschiedlichen Segmenten auf der Nutzfahrzeugmesse vertreten: vom E-Cargobike bis zum Brennstoffzellentransporter.

09.03.2020 - 16:44

Neben dem e-Crafter und dem ABT e-Caddy ist der neue ABT e-Transporter 6.1 von Volkswagen Nutzfahrzeuge ab sofort bei ausgewählten Händlern und Partnern vorbestellbar. Käufer können sich einen BAFA-Zuschuss von bis zu 5.000 EUR für das Elektrofahrzeug sichern. Darüber hinaus führen die Hannoveraner einen Ladeservice für leichte Nutzfahrzeuge ein.

20.03.2020 - 10:30

Volkswagen präsentiert ein e-Bulli Konzeptfahrzeug: dafür wurde ein Original 1966er Oldtimer T1 Samba umgerüstet und mit einem Elektroantrieb versehen. Der in Hannover produzierte Originalbulli fuhr vor der Verwandlung ein halbes Jahrhundert durch Kalifornien.

09.10.2018 - 07:06

Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.

24.01.2022 - 11:34

Am 9. März will VW den ID. Buzz offiziell vorstellen. Nun haben die Wolfsburger auf ihren Social-Media-Kanälen ein kurzes Video veröffentlicht, das einen konkreten Eindruck vom Design des elektrischen Bulli-Erben gibt.

10.02.2020 - 16:09

Volkswagen Nutzfahrzeuge wird in den kommenden zwei Jahren 420 e-Crafter an das französische Citylogistik-Unternehmen Chronopost liefern. Die Wolfsburger konnten sich damit ihren bislang größten Einzelauftrag für den Elektrotransporter sichern.

03.05.2019 - 08:11

Auf der Messe „micromobility expo“, die gestern in Hannover gestartet ist, hat Volkswagen die Serienversion des Cargo e-Bikes vorgestellt und weitere Details zum ersten elektrischen Lastenrad verraten. Das VW Cargo e-Bike ist als Lösung für die letzte Meile der Transportwege konzipiert und läuft im Konzern unter dem Dach von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

21.09.2022 - 10:43

Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert derzeit auf der IAA Transportation 2022 verschiedene Varianten des vollelektrischen ID.Buzz. Neben dem ID.Buzz und dem ID.Buzz Cargo – mit neuem Regalsystem – sind dort erstmalig vier seriennahe Studien von verschiedenen Aufbauherstellern zu sehen: ein Notarztwagen, eine Variante zur Personenbeförderung, ein Kühlfahrzeug und ein ID.Buzz mit Kofferaufbau.

13.05.2022 - 16:26

Mercedes-Benz und Volkswagen haben auf der Fachmesse RETTmobil volllektrische Krankenwagen und Einsatzfahrzeuge vorgestellt. Mercedes zeigte Umrüstungen von eSprinter, eVito und dem EQC; VW und VW Nutzfahrzeuge Umbauten von e-Crafter, ID.3 und ID.4.

23.02.2023 - 15:40

Nio startet Auslieferung von EL7 in Deutschland: Das allradbetriebene E-SUV leistet 480 kW / 653 PS und kommt auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 509 Kilometer. Preislich geht es bei 73.900 Euro los, hinzu kommen die Kosten für Batterie, die in zwei Größen gekauft oder gemietet werden kann. Der EL7 ist nach der Premiumlimousine ET7 das zweite Modell der Chinesen in Deutschland. In Kürze soll dann auch die mittelgroße Limousine ET5 zu den ersten Kunden rollen. 

31.03.2022 - 22:07

Der 911er war bislang das einzige Porsche-Modell, für das die Zuffenhausener keine Elektro-Version planten. Nun konkretisieren sich die Hinweise, dass der legendäre Sportwagen noch in diesem Jahrzehnt in einer E-Version mit Feststoffbatterien kommt, wie das Managermagazin berichtet. Dafür kooperiere Porsche mit dem kalifornischen Startup Quantumscape, an dem der Mutterkonzern ein Drittel der Anteile hält. Offiziell bestätigt wurde die Entwicklung des elektrischen 911er von Porsche bislang noch nicht.

25.05.2018 - 08:38

Der ADAC hat erstmals öffentliche Stromtankstellen getestet und dabei nach eigenen Angaben reichlich Optimierungsbedarf festgestellt: Zwar floss an allen 53 getesteten Ladesäulen Strom, jedoch seien in vielen Fällen Bedienkomfort, Information und Preistransparenz noch weit von den gewohnten Standards herkömmlicher Zapfsäulen entfernt, so der Autoclub.

29.11.2019 - 10:42

ABT e-Caddy ab Ende November 2019 bestellbar: Das Grundfahrzeug des ABT e-Caddy kommt von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die elektrischen Umfänge und der Umbau erfolgen durch ABT e-Line. Der Stromer ist als Kastenwagen, Kombi und Pkw erhältlich. Laut ABT e-Line hat der e-Caddy eine Batteriekapazität von 37,3 kWh, ein maximales Drehmoment von 200 Nm und einen Elektromotor mit 83 kW Leistung. Die kombinierte Reichweite belaufe sich auf bis zu 159 Kilometer (nach WLTP).