Volkswagen

15.03.2016 - 10:23

VW verabschiedet sich von der Brennstoffzelle – zumindest, was Forschung und Entwicklung unter dem Dach der Marke VW angeht. Für diese Bereiche wird künftig allein die Konzernmarke Audi zuständig sein, wie die DPA laut Nachrichtendienst Heise mitteilte.

12.01.2016 - 10:22

Das Forschungsprojekt "V-Charge", an dem neben Volkswagen auch die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), die Technische Universität Braunschweig, die Robert Bosch GmbH, die Universität Parma und die Universität Oxford beteiligt sind, nimmt die Zukunft des automatisierten Parkens und Aufladens von Elektrofahrzeugen ins Visier.

30.12.2020 - 14:28

Im August hat VW in Zwickau die Serienproduktion des ID.4 gestartet. Seit September ist das zweite Modell der vollelktrischen ID.-Familie bestellbar. Nun haben die Wolfsburger auch den Termin für den Marktstart des Kompakt-SUV konkretisiert: Ab Anfang Januar 2021 soll der ID.4 an Käufer in Deutschland und in mehreren Ländern Europas ausgeliefert werden, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh gegenüber der DPA.

17.01.2019 - 12:34

300 Milliarden Dollar wollen Autobauer innerhalb der nächsten Dekade in die Elektromobilität investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Nachrichtenagentur Reuters, die auf den öffentlichen Unternehmensdaten von 29 Herstellern basiert.

04.04.2019 - 10:15

In den USA werden selbstfahrende Autos bereits seit Jahren im Stadtverkehr erprobt. Nun wird Volkswagen erstmals vollautomatisierte Fahrzeuge in einer deutschen Großstadt testen. Fünf aufgerüstete e-Golf sind ab sofort auf einer Teststrecke in der Hamburger Innenstadt unterwegs.

24.08.2022 - 10:42

Mercedes-Benz und Volkswagen haben Absichtserklärungen zur Elektromobilität mit der kanadischen Regierung unterschrieben. Sie wollen die Potentiale der kanadischen Automobil- und Batterielieferkette ausloten und ihre jeweilige Zusammenarbeit mit Kanada vertiefen.

27.06.2019 - 11:33

In Berlin ist der Startschuss für das Elektroauto-Carsharing WeShare von Volkswagen gefallen. Im nächsten Jahr wollen die Wolfsburger gemeinsam mit Škoda zuerst in Prag und dann auch in Hamburg eine E-Flotte auf die Straßen schicken.

10.11.2016 - 10:37

Jetzt ist es offiziell: Nachdem lange darüber spekuliert wurde, hat Volkswagen-Chef Müller nun die Pläne zum Bau einer eigenen Batteriefabrik in Deutschland bestätigt, wie die Automobilwoche berichtet. Ende August gab sich Müller noch sehr skeptisch und hielt eine eigene Batteriefertigung für "Blödsinn".

19.04.2023 - 09:34

Volkswagen hat den neuen VW ID.7 präsentiert, das erste vollelektrische Fahrzeug für die gehobene Mittelklasse von VW. Der Hersteller setzt bei der E-Limousine auf Komfort, Platz und Reichweite.

26.01.2015 - 10:37

Die beiden deutschen Autobauer werden ein großes CCS-Schnellladenetz errichten – leider erst einmal nur auf der anderen Seite des Atlantiks. In Zusammenarbeit mit dem Ladestationsbetreiber ChargePoint (mit rund 20.000 Stromtankstellen der größte der USA) sollen mindestens 100 der sog. Fast Charger entlang der Ost- und Westküste errichtet werden.

06.01.2016 - 13:10

Mit dem vollvernetzten Elektro-Van BUDD-e präsentiert Volkswagen auf der CES in Las Vegas nach eigenen Aussagen die erste Studie einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen des Herstellers. Der BUDD-e basiert auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) und verfügt über einen neu entwickelten Elektroantrieb.

17.08.2020 - 16:22

Die Bundesregierung wird die Finanzierung der Batteriezellenfabrik von Northvolt in Schweden mit einer staatlichen Garantie von 525 Millionen Dollar unterstützten. Das Northvolt-Projekt, an dem VW und BMW maßgeblich beteiligt sind, sei ein weiterer wichtiger Baustein zum Aufbau einer breiten und stabilen Wertschöpfungskette für die Elektromobilität in Deutschland und Europa, begründet das Bundeswirtschaftsministerium die Entscheidung.

21.06.2017 - 09:42

VW wird die schicke Retro-Bulli-Studie I.D. Buzz, die erstmals Anfang des Jahres in Detroit präsentiert wurde, tatsächlich produzieren. Dies hat Volkswagen-Chef Herbert Diess einem Medienbericht zufolge bestätigt. Insbesondere für den US-amerikanischen Markt sei es für Volkswagen wichtig, emotionale Autos anzubieten, so Diess.

07.09.2015 - 10:22

Das Center of Automotive Management aus Bergisch Gladbach hat in einer Innovationsstudie die 100 besten Innovationen aus der Automobilbranche ausgewählt. Unter den von den Auto-Experten gekürten Innovationen sind neben Assistenzsystemen und anderen Entwicklungen freilich auch Fahrzeuge vertreten – darunter auch zahlreiche Elektroautos und Hybride, die es in die Innovations-Top 10 der vergangenen zehn Jahre geschafft haben:

21.12.2018 - 09:28

Die EU hat sich vor wenigen Tagen auf neue Grenzwerte für Pkw geeinigt, die ab 2030 gelten sollen. Diese sind ambitionierter ausgefallen, als von der traditionellen Autoindustrie erhofft. Eine der ersten Reaktionen auf den EU-Beschluss kam von Volkswagen, der Autobauer erklärte, dass er nun noch stärker auf die Elektromobilität setzen müsse. Was das konkret bedeutet, erklärte nun VW-Chef Diess.

26.07.2020 - 18:06

Die für September geplante Auslieferung des Volkswagen ID.3 findet laut Unternehmensangaben bilanziell CO2-neutral statt. Dabei werden sowohl An- als auch Rückreise der Kunden berücksichtigt. Im ID.-Studio vor Ort können sich Abholer und Gäste außerdem über Elektromobilität, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit informieren.

17.04.2020 - 08:33

Viele Autobauer planen derzeit die Wiederaufnahme der Produktion. Einige Werke produzieren bereits wieder, andere Autohersteller, wie Volkswagen, präsentieren Pläne, die Fertigung schrittweise wieder hochzufahren. Die Unternehmen haben Protokolle mit Gesundheits- und Hygienemaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus eingeführt. Die meisten Fabriken wollen zunächst mit weniger Schichten starten.

09.01.2018 - 09:15

Mit den 3.412 Elektroauto-Neuzulassungen im Dezember summierte sich die Zahl neu in Betrieb genommener E-Pkw in Deutschland für das Gesamtjahr 2017 auf 25.056 reine Elektroautos. Welche E-Modelle zu den Bestsellern und welche zu den Ladenhütern gehörten, können Sie unserer Jahresübersicht entnehmen.

10.01.2017 - 10:30

Die Zukunft fährt elektrisch und Bus schreibt man künftig mit Z: Volkswagen hat auf der NAIAS 2017 in Detroit die angekündigte E-Bulli-Studie VW I.D. BUZZ enthült. Der Allrad-Elektrobus, der optisch starke Anleihen an den Urbulli nimmt, ist nach dem Golf-ähnlichen I.D. Concept das zweite Mitglied der neuen I.D. Familie, die ab 2020 auf den Markt kommen soll.

06.02.2019 - 09:12

Der VW Passat erhält ein Update und mit diesem kehrt auch die Plug-in-Variante der Mittelklasselimousine zurück. Seit Mai 2018 konnte der VW Passat GTE nicht mehr bestellt werden – offiziell wegen der hohen Nachfrage, tatsächlich aber bereitete Volkswagen die Umstellung auf WLTP Probleme.