VW e-up!

13.09.2021 - 10:13

Im August 2021 gingen insgesamt 50.394 Anträge auf Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. Das sind 957 Anträge weniger als im Juli, aber 28.153 mehr als im Vorjahresmonat. Die Vollstromer landeten dabei vor den Plug-in-Hybriden. 26.753 für reine Elektroautos wurden gestellt und 23.637 für Plug-in-Hybride. Hinzu kamen vier Anträge für Brennstoffzellenfahrzeuge.

15.02.2021 - 10:15

Wegen des harten Winters mussten Autofahren teils etliche Stunden auf der Autobahn in ihren Fahrzeugen ausharren. Das nahm der ADAC zum Anlass, um das oft bezweifelte Durchhaltevermögen von E-Autos unter Extrembedingungen zu überprüfen.

12.01.2022 - 09:09

2021 wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) insgesamt 355.961 vollelektrische Pkw neu zugelassen. Auf dem ersten Platz lag das Tesla Model 3 mit 35.262 Neuzulassungen, gefolgt vom VW e-up! mit 30.797 Einheiten und dem VW ID.3 mit 26.693 Einheiten.

12.07.2021 - 05:38

Im Juni dieses Jahres lagen die gleichen drei Fahrzeugmodelle auf den ersten Rängen der Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland wie im Mai, nur mit vertauschten Plätzen: Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) landete das Tesla Model 3 bei den reinen Stromern mit 4.462 Neuzulassungen auf dem Spitzenrang, mit Abstand gefolgt vom VW e-up! mit 2.788 Exemplaren. Den dritten Platz auf dem Treppchen sicherte sich der VW ID.3 mit 2.448 neu zugelassenen Fahrzeugen im Juni 2021.

07.07.2022 - 12:15

Im Juni 2022 kamen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Deutschland 32.234 vollelektrische Pkw neu auf die Straße. Mit 2.973 Neuzulassungen hatte der Fiat 500 im Juni bei den Stromern die Nase vorn, gefolgt vom Tesla Model Y mit 2.144 Einheiten. Auf dem dritten Platz liegt der VW e-up mit 1.765 Neuzulassungen.

20.07.2021 - 19:25

Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als doppelt so viele Elektroautos ausgeliefert wie im Vorjahreszeitraum (+165,2 Prozent). Bis Ende Juni gingen weltweit 170.939 Batterie-elektrische Autos an die Käufer, 110.991 davon allein im zweiten Quartal.

08.08.2021 - 21:03

Im Juli wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hierzulande 25.464 Elektro-Pkw neu zugelassen. Der VW e-up! belegte dabei mit 2.556 Neuzulassungen die Spitzenposition. Dahinter folgt mit dem ID.3 ein weiteres Modell der Wolfsburger, von dem 2.180 Exemplare neu auf die Straße kamen. Der dritte Platz ging an den Renault Zoe mit 1.320 Neuzulassungen. Neu dabei im Juli waren der BMX iX, der Mercedes EQS und der Opel Combo-e, von denen erste Exemplare zugelassen wurden.

10.03.2021 - 12:58

Im Februar 2021 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 18.278 reine E-Autos neu in Deutschland zugelassen. Der VW e-up! belegte mit 2.215 Neuzulassungen die Spitzenposition. Auf dem zweiten Platz folgt das Tesla Model 3 mit 1.910 Neuzulassungen. Knapp dahinter folgt der VW ID.3 mit 1.892 neu zugelassenen Modellen.

08.06.2021 - 14:12

Im Mai wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hierzulande 26.786 Elektro-Pkw neu zugelassen. Der VW e-up! landete dabei mit 2.819 Neuzulassungen auf dem Spitzenrang. Das Tesla Model 3 folgte mit mit 2.744 Neuzulassungen dicht dahinter mit 2.744. Den dritten Platz auf dem Treppchen sicherte sich der VW ID.3 mit 2.252 neu zugelassenen Modellen.

21.12.2022 - 19:04

VW hat die Bestellbücher für den e-up! wieder geöffnet. Der beliebte Elektrokleinwagen startet nun ab 29.995 Euro. Wann es mit der Auslieferung losgehen könnte, hat VW noch nicht konkretisiert.

18.02.2022 - 19:31

Erste Gerüchte gab es im Januar – nun ist das Comeback offiziell: VW nimmt in Deutschland ab sofort wieder Bestellungen für den e-Up! an. Der elektrische Kleinwagen ist in der Variante Style „Plus“ ab 26.895 Euro zu haben. Weitere europäische Märkte sollen folgen.

11.02.2021 - 13:21

Im Januar 2021 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 16.315 reine Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Der VW ID.3 hatte, wie bereits im Dezember, auch im Januar wieder die Nase vorn, allerdings dieses Mal “nur” mit 1.799 Einheiten (im Dezember waren es 7.144). Auf dem zweiten Platz lag ebenfalls ein VW, nämlich der e-up! mit 1.446 Neuzulassungen. Den dritten Platz belegte im Januar der Smart Fortwo mit 1.271 Neuzulassungen.

21.01.2022 - 14:40

Im September 2020 hatte VW den e-Up! aus dem Programm genommen. Jetzt kommt der vollektrische Kleinwagen zurück. Ab Mitte Februar sollen Interessenten das günstige E-Auto wieder bestellen können, wie VW bereits bestätigte. Nach Informationen von Nextmove dürfte der kleine Stromer dann ausschließlich in der gehobenen Variante e-Up Style Plus in den Handel kommen. Der Listenpreis soll laut Nextmove bei circa. 26.500 Euro liegen. VW hat seinerseits noch keinen konkreten Preis bekannt gegeben.