VW ID.4

26.03.2021 - 13:03

VW hat die Auslieferung des ID.4 gestartet. In Wolfsburg und in Dresden wurden die ersten Modelle an Kunden übergeben. Europaweit sind dem Unternehmen zufolge bis Ende Februar 23.500 Bestellungen für den elektrischen SUV eingegangen. Weltweit wollen die Wolfsburger in diesem Jahr rund 150.000 ID.4 ausliefern.

29.07.2022 - 15:33

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, der globale Chip-Mangel und die Corona-Pandemie in China machen VW zu schaffen. Im ersten Halbjahr haben die Wolfsburger weltweit 2,08 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert – 23,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der ausgelieferten E-Autos ist indes weiter angestiegen.

06.09.2020 - 12:55

 Mit einigen Bildern gewährt Volkswagen erstmals Einblicke in das Innenleben des nach Firmenangaben kurz vor der Markteinführung stehenden ersten vollelektrischen SUV des Konzerns. Noch in diesem Jahr sollen erste ID.4-Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert werden.

06.07.2021 - 17:19

VW wird künftig regelmäßig Software-Updates „Over-the-Air“ in seine ID-Modelle einspielen. Die Marke ist damit nach eigenen Angaben der erste und bisher einzige Volumenhersteller, der diese Technologie für Kunden in der Breite verfügbar macht. Den Auftakt bildet der ID 3: Kunden des so genannten „First Movers Club“ erhalten den neuen Softwarestand „ID.Software 2.3“.

20.08.2020 - 11:23

In Zwickau wird ab heute der ID.4 in Serie produziert – bilanziell CO2-neutral wie Volkswagen betont. Im September wollen die Wolfsburger ihren ersten reinen Elektro-SUV dann offiziell vorstellen.

30.07.2021 - 18:19

Volkswagen will im bevorstehenden Werksurlaub den Umbau seiner Fabrik in Emden zum E-Autostandort weiter vorantreiben. Vom 2. bis 27. August werden demnach rund 1.000 Mitarbeiter und extern Beschäftigte auf 300 Baustellen in Emden im Einsatz sein. Im ersten Halbjahr 2022 soll der Umbau abgeschlossen sein und die E-Autoproduktion anlaufen.

13.05.2022 - 16:26

Mercedes-Benz und Volkswagen haben auf der Fachmesse RETTmobil volllektrische Krankenwagen und Einsatzfahrzeuge vorgestellt. Mercedes zeigte Umrüstungen von eSprinter, eVito und dem EQC; VW und VW Nutzfahrzeuge Umbauten von e-Crafter, ID.3 und ID.4.

12.01.2022 - 22:06

VW hat im letzten Jahr gut 369.000 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert – ein Plus von 73 Prozent im Vergleich zu 2020. Darunter waren rund 106.000 Plug-in-Hybride, was einem Plus zum Vorjahr von 33 Prozent entspricht. 263.000 reine Elektrautos wurden ausgliefert – ein Zuwachs von 97 Prozent. Die Wolfsburger konnten also die Auslieferung von Vollststromern gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppeln.

12.09.2022 - 08:58

VW hat auf dem ID.-Treffen in Locarno das Konzept eines E-Offroaders auf Basis des ID. 4 GTX gezeigt. Der ID.Xtreme soll den Wolfsburgern zufolge alle Eigenschaften eines robusten Offroaders mitbringen.

16.11.2020 - 18:25

Volkswagen hat seine Investitionsplanungen aktualisiert: Um sich zum „digitalen Mobilitätskonzern“ zu wandeln, wollen die Wolfsburger in den kommenden fünf Jahren 73 Milliarden Euro in Zukunftstechnologien stecken. In die E-Mobilität werden davon rund 35 Milliarden Euro fließen.

14.09.2021 - 19:12

Volkswagen wird ab sofort alle ID- Modelle regelmäßig per Mobilfunk mit Software-Aktualisierungen versorgen. Bisher standen die Over-the-Air-Updates in der Testphase nur Kunden im so genannten „ID. First Movers Club“ zur Verfügung. Die aktuelle ID. Software 2.3 bietet neue Funktionen und verbessert bestehende.

08.01.2021 - 11:43

Mercedes-Benz Cars hat 2020 weltweit mehr als dreimal so viele elektrifizierte Fahrzeuge wie im Vorjahr abgesetzt: Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen über 160.000 Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge verkauft – davon allein rund 87.000 Einheiten im vierten Quartal.

19.03.2021 - 09:20

Volkswagen will den ID.4 wie geplant ab diesem Monat ausliefern: In Deutschland sollen die Auslieferungen am 26. März starten, gibt der Konzern bekannt. Bis Ende Februar lagen laut Hersteller europaweit 23.500 Bestellungen für den Elektro-SUV ID.4 vor.

07.04.2022 - 17:56

Volkswagen will im Mai mit der Serienproduktion des ID.4 im Werk in Emden beginnen. Das kündigte der Autobauer nach einem Besuch des Standortes von VW-Kernmarkenchef Ralf Brandstätter und der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo an, berichtet die DPA. Die Vorserienproduktion des ID.4 in Emden ist bereits im November 2021 angelaufen. Nach dem sächsischen Zwickau wird das niedersächsische Werk der zweite Standort in Deutschland, an dem das E-SUV gebaut wird.

09.06.2022 - 17:38

EU-Parlament stimmt für Verbrenner-Aus 2035: Die Abgeordneten haben damit einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt. Dieser legt fest, dass Autobauer bis 2025 ihre Emissionen zunächst um weitere 15 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent und bis 2035 um 100 Prozent senken müssen. Ab dann dürfen also nur noch batterie- oder brennstoffzellenbetriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden. Bevor die Regelung verbindlich wird, müssen noch die Regierungen der Mitgliedstaaten zustimmen. Diese wollen bis Ende Juni eine gemeinsame Position festlegen.

23.07.2021 - 13:16

Künftig sollen auch andere E-Autos an Teslas Superchargern laden können – das stellte Elon Musk auf Twitter in Aussicht. "Wir werden unser Supercharger-Netzwerk später in diesem Jahr für andere EVs öffnen", so der Tesla-Chef. Das Tesla-Ladenetzwerk werde im Laufe der Zeit für andere Elektrofahrzeuge in allen Ländern geöffnet. Offen ließ Musk, wie das Teilen der rund 25.000 Supercharger technisch ablaufen könnte, da diese anders als öffentliche Ladesäulen nicht über Displays verfügen oder eine Authentifizierung per Karte vorsehen.

14.08.2020 - 07:05

VW baut Zentrum für Elektroautos in USA: In Chattanooga will Volkswagen künftig Elektroautos, wie den VW ID.4, bauen und auch zukünftige E-Fahrzeugmodelle für den US-Markt entwickeln. Bis kommendes Frühjahr soll dort außerdem ein Hochvoltlabor entstehen, in dem Zellen und Batteriepacks für Elektrofahrzeuge entwickelt und getestet werden, berichtet die Motorzeitung.

25.09.2020 - 08:55

Geely stellt E-Auto-Plattform vor: Die Geely-Marke Lynk & Co hat mit dem Zero Concept einen Ausblick auf ihr erstes rein elektrisches Modell geliefert. Parallel macht der chinesische Automobilkonzern die Kerntechnologie seiner künftigen E-Fahrzeuge zugänglich für Wettbewerber. Die Automobilwoche berichtet, dass auch Daimler Interesse an einer Kooperation habe.

10.02.2022 - 17:57

Die von Mercedes-Benz angekündigten SUV-Ableger der Elektromodelle EQS und EQE werden voraussichtlich Ende 2022 auf den Markt kommen, wie Autocar berichtet. Nach Informationen des Magazins wird der EQS nur als Allradler und mit dem großen 108 kWh-Akku angeboten, der EQE-SUV mit 90,6 kWh-Akku und wahlweise mit zwei oder vier Motoren. Produziert werden beide Stromer im US-Werk Tuscaloosa. Nach Informationen von Autocar könnte der EQS SUV bereits im April auf der Beijing Motor Show vorgestellt werden.

10.02.2023 - 11:14

Toyota senkt den Preis für bZ4X in China: Nur vier Monate nach dem offiziellen Verkaufsstart des bZ4X in China senkt Toyota die Preise für das Elektro-SUV um umgerechnet rund 4.117 Euro, berichtet das Magazin CnEVPost. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, Toyota nannte allerdings kein Ablaufdatum. Zuvor hatten bereits Tesla, Xpeng und Aito die Preise für einige Modelle in China gesenkt.