Batterieforschung

13.03.2023 - 09:40

Das Fraunhofer IFAM hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Alterungszustand von Elektroauto-Batterien ohne Laboraufwand während des Ladevorgangs bestimmen lässt.

17.05.2023 - 07:28

Forschende der Hochschule Aalen haben gemeinsam mit anderen Akteuren aus Wissenschaft und Industrie ein deutschlandweites Projekt zu Zellstapelbildung gestartet. Das Forschungsprojekt „ProMoBatt“ (Prozessmodellierung zur Optimierung der Batteriezellfertigung) wird mit rund 305.000 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und läuft bis Februar 2026.

12.08.2022 - 09:41

Das MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat eine neue Batterielinie für die Prozessierung von Lithium-Metall in Betrieb genommen. Damit erforschen die Wissenschaftler nun auf insgesamt 150 Quadratmetern Trockenraumfläche die Elektroauto-Batteriematerialien der Zukunft.

18.12.2024 - 11:00

Elektroautos verändern die Straßen. Neue Technologien treiben Innovation voran und schaffen eine spannende Vision für die Zukunft der Mobilität.

Die Automobilwelt befindet sich im Umbruch. Mit bahnbrechenden Entwicklungen verändern sich nicht nur Antriebe, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Elektromobilität steht im Mittelpunkt dieser Transformation, begleitet von technischen Meisterleistungen, die Reichweite, Effizienz und Komfort neu definieren. Innovative Ideen und mutige Umsetzungen zeigen, wie Dynamik und Wandel zusammenfinden.

09.06.2023 - 13:41

VW gibt Umweltbonus-Garantie für ID.Stromer: Wer bis August einen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.Buzz bestellt, bekommt sein E-Fahrzeug noch 2023 ausgeliefert. Andernfalls übernimmt VW den Differenzbetrag zum staatlichen Anteil am Umweltbonus, der ab 2024 um 1.500 Euro gesenkt wird. Das gab VW-Vertriebschefin Imelda Labbé auf LinkedIn bekannt. Neben den Wolfsburgern haben auch Kia, Renault, Dacia und Jeep eine Umweltbonus-Garantie für einzelne E-Modelle geben. 

10.02.2023 - 11:14

Toyota senkt den Preis für bZ4X in China: Nur vier Monate nach dem offiziellen Verkaufsstart des bZ4X in China senkt Toyota die Preise für das Elektro-SUV um umgerechnet rund 4.117 Euro, berichtet das Magazin CnEVPost. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, Toyota nannte allerdings kein Ablaufdatum. Zuvor hatten bereits Tesla, Xpeng und Aito die Preise für einige Modelle in China gesenkt.