Elektroautos und Co: Elektromobilität aktuell
Ford bringt E-SUV Explorer unter 45.000 Euro

Bei den Verkaufszahlen für E-Modelle in Europa fährt Ford aktuell unter ferner liefen. Das will der US-Autobauer mit dem Explorer und weiteren Strommodellen ändern.
Ford hat eine vollelektrische Neuauflage des Explorer vorgestellt: Der strombetriebene Mittelklasse-SUV soll ab dem dritten Quartal diesen Jahres in Köln vom Band laufen. Technisch basiert der E-Explorer auf Volkswagens Elektroauto-Baukasten MEB, Karosserie- und Innenraumdesign kommen von Ford.
Wirtschaft

Spanien: Volkswagen gibt Startschuss für Batteriefabrik in Valencia
Volkswagens Batterie- und Energietochter PowerCo hat in der spanischen Region Valencia den Startschuss für den Bau ihrer zweiten Batteriezellen-Fabrik gegeben. Die „Gigafabrik Valencia“ soll 2026 mit der Produktion der sogenannten Einheitszelle beginnen und künftig mehr als 3.000 Menschen direkt beschäftigen. Bis zu 30.000 weitere, indirekte Arbeitsplätze könnten bei Zulieferern und Partnern in Spanien entstehend, so der Autokonzern.
Produkte & Dienstleistungen

Renault Kangoo E-Tech startet ab 39.300 Euro
Im Oktober 2022 hat Renault eine vollelektrische Pkw-Variante des Kangoo angekündigt. Nun haben die Franzosen die Bestellbücher für den Kangoo E-Tech Electric geöffnet. Der Familientransporter kommt wie sein Nutzfahrzeuggeschwister Kangoo Rapid E-Tech mit einem 90 kW/122 PS starken Elektromotor und einer 45-kWh-Batterie, was für 285 WLTP-Kilometer mit einer Ladung genügen soll. Preislich geht es ab 39.300 Euro los.
Ausgewählte Anbieter
Fahrzeugvorstellungen
VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel
Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.
Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM
-Sonderveröffentlichung-
Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.
Politik

Hamburg lässt ab 2025 nur noch Strom- und Wasserstofftaxis zu
Hamburg will als erstes Bundesland ab 2025 keine Taxis mit Verbrennermotor mehr zulassen. Das kündigte der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks an.
Forschungsprojekte

Elektro-Volkswagen für unter 25.000 Euro: Studie VW ID. 2all
Volkswagen hat eine kompakte vollelektrische Fahrzeugstudie präsentiert, deren Serienversion für unter 25.000 Euro auf den Markt kommen soll. Der VW ID. 2all soll bis zu 450 WLTP-Kilometer Reichweite bieten und eine neue Designsprache der Wolfsburger verkörpern.
Das sagen die Experten

„Hier wird die Zukunft der privaten Mobilität erprobt“
- Sonderveröffentlichung -
Interview mit Tobias Breyer, Mitgründer von Swobbee, über den privaten Zugang zur Berliner Akku-Wechselinfrastruktur im Rahmen der Berlin Bike Booster Kampagne.
Veranstaltungen

Kostenloses Webinar zu innovativen Assistenzsystemen für E-Autos
- Sonderveröffentlichung -
Für Donnerstag, den 6. Oktober, laden die taiwanesische Außenhandelskammer TAITRA und das Bureau of Foreign Trade (BOFT), geleitet vom Wirtschaftsministerium von Taiwan zu einem exklusiven Taiwan Excellence 2022 E-Mobility-Webinar ein. An dem Webinar beteiligen sich vier Branchenführer aus dem Technologie- und Elektromobilitätsbereich, die mit dem renommierten Taiwan Excellence Award ausgezeichnet wurden, wie Chimei Motor Electronics.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!