emobilitaet.online
Das Anwenderportal

Login
x
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Mitgliederbereich
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Startseite
  • Hersteller & Anbieter
    • Kategorieübersicht
    • Alle Einträge
    • Best-Practice
    • Preise
  • News
    • Wochenüberblick
    • Wirtschaft
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Forschungsprojekte
    • Politik
    • Ausbildung
    • Veranstaltungen
    • Experteninterviews
    • Fachliteratur
    • ÖPNV
    • Ladeinfrastruktur
    • Rennsport
    • Lifestyle
    • Schlagwörter
    • Archiv
  • Stellenmarkt
  • E-Shop
  • eMobilversity
    • Das Elektroauto
    • Batterietechnologie
    • Wirtschaftlichkeit
    • Emobilität in Unternehmen
    • Ladeinfrastruktur
    • Akteure
    • Werben
  • Service
    • Webinare
    • Newsletter
    • Apps
    • Finanzierungsrechner
    • Passendes Elektroauto finden
  • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    • AGB
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz

Elektroautos und Co: Elektromobilität aktuell

Wochenrückblick KW37: Renault 5 soll unter 25.000 Euro starten +++ Produktion von Fiat 600e angelaufen +++ Autoherstellung Deutschland - Vollstromer vor Diesel

Vor gut zwei Jahren hat Renault den elektrischen R 5 erstmals vorgestellt. Im Herbst 2024 soll die batteriebetriebene Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers dann auf den Markt kommen.
Renault

Vor gut zwei Jahren hat Renault den elektrischen R 5 erstmals vorgestellt. Im Herbst 2024 soll die batteriebetriebene Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers dann auf den Markt kommen.

Renault 5 startet unter 25.000 Euro: Das berichtet das französische Portal L’Argus. Demnach soll der vollelektrische Erbe des Kleinwagen-Klassikers 3,96 Meter lang sein und in zwei Batteriegrößen angeboten werden: 42 kWh und 52 kWh. Damit soll der R5 bis zu 420 Kilometer bewältigen können. Leistungsmäßig stehen zwei E-Motoren mit 92 kW / 125 PS oder 110 kW / 150 PS zur Auswahl. Hinzu kommt eine Sportversion von Alpine mit circa 162 kW / 220 PS. Im Frühjahr 2024 soll der kleine Stromer offiziell vorgestellt werden und dann im Herbst bei den Händlern einrollen.

Weiterlesen ...

(0 Kommentare)

Wirtschaft

Münchener Verkehrsgesellschaft nimmt 21 E-Gelenkbusse von MAN in Betrieb

Münchener Verkehrsgesellschaft nimmt 21 E-Gelenkbusse von MAN in Betrieb

Im Juli 2022 haben die Stadtwerke München (SWM) 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bei MAN bestellt. Nun sind die Stromer vom Typ Lion’s City 18 E in der Isar-Stadt eingetroffen und werden in den kommenden Tagen in Betrieb gehen.

Weiterlesen ...

E-Autozulassungen: VW ID. 4 auch im August ganz vorne

E-Autozulassungen: VW ID. 4 auch im August ganz vorne

Über 117.000 Anträge - Umweltbonus im August auf Jahreshoch

Über 117.000 Anträge - Umweltbonus im August auf Jahreshoch

Neuzulassungen: E-Autos ziehen an Benzinern vorbei

Neuzulassungen: E-Autos ziehen an Benzinern vorbei

E-Autos in der EU bei fast 14 Prozent

E-Autos in der EU bei fast 14 Prozent

Northvolt und EMR eröffnen Recyclinganlage für E-Autobatterien in Hamburg

Northvolt und EMR eröffnen Recyclinganlage für E-Autobatterien in Hamburg

Produkte & Dienstleistungen

Spezial: E-Mobilität für Katastrophenschutz und Rettungsdienste: Ein Blick in die Zukunft

Spezial: E-Mobilität für Katastrophenschutz und Rettungsdienste: Ein Blick in die Zukunft

Ob nun die groß angelegte Sanierung der Bahn oder das vielzitierte Thema E-Mobilität – die Verkehrswende ist trotz vieler Hürden nicht aufzuhalten. In sehr vielen Bereichen wird daher intensiv nach Lösungen gesucht, den Verkehr zu elektrifizieren. Dazu gehören auch Branchen wie der Katastrophenschutz sowie die Rettungsdienste. Doch welche Lösungen sind in diesen Sparten möglich? Werfen wir einen genaueren Blick auf das, was heute schon möglich ist, und darauf, was künftig noch zu erwarten ist.

Weiterlesen ...

Peugeot bringt e-3008 mit 700 Kilometern Reichweite

Peugeot bringt e-3008 mit 700 Kilometern Reichweite

Lotus zeigt vollelektrischen „Hyper-GT“ Emeya mit 905 PS

Lotus zeigt vollelektrischen „Hyper-GT“ Emeya mit 905 PS

Mercedes EQA und EQB mit mehr Reichweite, Komfort und Plug&Charge

Mercedes EQA und EQB mit mehr Reichweite, Komfort und Plug&Charge

VW ID.7 ab 56.995 Euro bestellbar

VW ID.7 ab 56.995 Euro bestellbar

Pininfarina bringt elektrischen Supersportwagen B95 mit 1.900 PS

Pininfarina bringt elektrischen Supersportwagen B95 mit 1.900 PS

Ausgewählte Anbieter

Langmatz GmbH

Langmatz GmbH
Online-Shops » Ladestationen- / Technik
Ladestationen » Ladesäulen
Forschung » Ladeinfrastruktur
Zum Profil

GP JOULE Connect GmbH & Co. KG

GP JOULE Connect GmbH & Co. KG
Sharing-Systeme » Elektroautos
Sharing-Systeme » E-Bikes & Pedelecs
Ladestationen » Ladesäulen
Ladeinfrastruktur » Systemanbieter Kommunen
Ladeinfrastruktur » Projektierung
Zum Profil

Fahrzeugvorstellungen

VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel

VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel

Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.

Weiterlesen ...

Ausblick auf die Zukunft des Transports: der Mercedes-Benz Urban eTruck

Ausblick auf die Zukunft des Transports: der Mercedes-Benz Urban eTruck

Toyota Mirai: Serienfahrzeug (vorerst) für die Nische

Toyota Mirai: Serienfahrzeug (vorerst) für die Nische

Bal-e-Board: Erstes e-Board mit hydraulischer Scheibenbremse

Bal-e-Board: Erstes e-Board mit hydraulischer Scheibenbremse

Das MK1-E von butchers & bicycles: Schickes, elektrisches Cargo-Bike als urbane Auto-Alternative

Das MK1-E von butchers & bicycles: Schickes, elektrisches Cargo-Bike als urbane Auto-Alternative

BMW C evolution: Innovativ, alltagstauglich - und teuer

BMW C evolution: Innovativ, alltagstauglich - und teuer

Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM

-Sonderveröffentlichung-

Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.

Weiterlesen ...

„Mobility Master“ werden: join the Electric Mobility Bootcamp

„Mobility Master“ werden: join the Electric Mobility Bootcamp

Škoda schult Mitarbeiter zu Elektromobilität

Škoda schult Mitarbeiter zu Elektromobilität

DRIVE-E läutet Bewerbungsstart für 10. Ausgabe ein

DRIVE-E läutet Bewerbungsstart für 10. Ausgabe ein

Anzeige:

Anzeige: "Seminarreihe Elektromobilität" - jetzt Restplätze sichern!

Neuer Studiengang Elektromobilität

Neuer Studiengang Elektromobilität

Politik

Bundesregierung will E-Mobilität mit 13,8 Milliarden Euro fördern

Bundesregierung will E-Mobilität mit 13,8 Milliarden Euro fördern

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Wirtschaftsplans des „Sondervermögens“ für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie den Finanzplan bis 2027 beschlossen. Für die Förderung der Energiewende, des Klimaschutzes und der dahingehenden Transformation der Industrie sollen von 2024 bis 2027 insgesamt 211,8 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, davon 13,8 Milliarden für die E-Mobilität.

Weiterlesen ...

Hannover: Bürgermeister und Stadtdezernenten fahren rein elektrisch

Hannover: Bürgermeister und Stadtdezernenten fahren rein elektrisch

Bundeswirtschaftsministerium stockt Umweltbonus auf

Bundeswirtschaftsministerium stockt Umweltbonus auf

Hamburg lässt ab 2025 nur noch Strom- und Wasserstofftaxis zu

Hamburg lässt ab 2025 nur noch Strom- und Wasserstofftaxis zu

Bonn treibt E-Carsharing voran

Bonn treibt E-Carsharing voran

Bundestag lehnt CDU/CSU-Antrag zum Umweltbonus ab

Bundestag lehnt CDU/CSU-Antrag zum Umweltbonus ab

Forschungsprojekte

Polizei Bayern testet Vollstromer im Streifendienst

Polizei Bayern testet Vollstromer im Streifendienst

Die bayrische Polizei wird im Rahmen eines rund einjährigen Pilotprojekts 20 rein elektrische Streifenwagen testen. Laut der Behörde sind es die ersten E-Streifenwagen mit einer vollwertigen Polizeiausstattung in Bayern. 

Weiterlesen ...

ADAC Ecotest: Hyundia Ioniq 6 sparsamster Stromer

ADAC Ecotest: Hyundia Ioniq 6 sparsamster Stromer

ADAC-Luftrettung will bemannte Volocopter im Rettungsdienst testen

ADAC-Luftrettung will bemannte Volocopter im Rettungsdienst testen

Elektroinsel Astypalea: Transformation der Mobilität geht zügig voran

Elektroinsel Astypalea: Transformation der Mobilität geht zügig voran

Stadtwerke Trier verlängern On-Demand Elektrominibus-Projekt

Stadtwerke Trier verlängern On-Demand Elektrominibus-Projekt

Mission X: Porsche präsentiert Konzeptstudie für vollelektrisches Hypercar

Mission X: Porsche präsentiert Konzeptstudie für vollelektrisches Hypercar

Das sagen die Experten

"Wir streben danach, sowohl in Europa als auch weltweit zu den führenden Akteuren im Bereich Ladeinfrastruktur aufzusteigen."

- Sonderveröffentlichung -

Interview mit Ting Cai, CEO von Autel Energy, der auf der Power2Drive sein Unternehmen, dessen Ladelösungen und Services vorstellt sowie auf Autel Energys Vision für die Zukunft eingeht. 

Weiterlesen ...

„Hier wird die Zukunft der privaten Mobilität erprobt“

„Hier wird die Zukunft der privaten Mobilität erprobt“

“Die Corona-Krise trifft uns alle und jetzt kommt es darauf an, zusammenzuhalten”

“Die Corona-Krise trifft uns alle und jetzt kommt es darauf an, zusammenzuhalten”

"Fahrradfahren hat mein Leben verschönert"

"Angesichts des Erfolgs in Berlin werden wir unsere E-Bike-Produktion ausweiten"

"Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt ernst nehmen"

Veranstaltungen

Kostenloses Webinar zu innovativen Assistenzsystemen für E-Autos

Kostenloses Webinar zu innovativen Assistenzsystemen für E-Autos

- Sonderveröffentlichung -

Für Donnerstag, den 6. Oktober, laden die taiwanesische Außenhandelskammer TAITRA und das Bureau of Foreign Trade (BOFT), geleitet vom Wirtschaftsministerium von Taiwan zu einem exklusiven Taiwan Excellence 2022 E-Mobility-Webinar ein. An dem Webinar beteiligen sich vier Branchenführer aus dem Technologie- und Elektromobilitätsbereich, die mit dem renommierten Taiwan Excellence Award ausgezeichnet wurden, wie Chimei Motor Electronics.

Weiterlesen ...

BENY tut sich mit Partnern zusammen, um die europäischen regionalen Ziele für erneuerbare Energien zu unterstützen

BENY tut sich mit Partnern zusammen, um die europäischen regionalen Ziele für erneuerbare Energien zu unterstützen

Ladeinfrastruktur-Tipps vom Profi: Veranstaltungsreihe von Parkstrom geht in die 4. Runde

Ladeinfrastruktur-Tipps vom Profi: Veranstaltungsreihe von Parkstrom geht in die 4. Runde

Der Fahrspaß am großen Rennen!

Der Fahrspaß am großen Rennen!

Ladeinfrastruktur-Knowhow aus der Praxis: Parkstrom-Veranstaltungsreihe geht in die 3. Runde

Ladeinfrastruktur-Knowhow aus der Praxis: Parkstrom-Veranstaltungsreihe geht in die 3. Runde

Veranstaltungstipp: Power2Drive Europe

Veranstaltungstipp: Power2Drive Europe

Charge and Co.
emobility m3e incentives

Alles rund um das Elektroauto

eMobilitätOnline.de ist das einzigartige Online-Magazin, das sich allen Themen rund um das Elektroauto widmet. Bei uns erfahren Sie von den neuesten technischen Innovationen und werden über alle Geschehnisse am Markt informiert. Wir stellen regelmäßig Fahrzeug-Reviews online, veröffentlichen in unserem Veranstaltungskalender Termine von Messen, Stammtischen und Automobilclubs und geben aktuelle Stellenangebote und Lehrgänge bekannt.

Die Wissensplattform für Besitzer von Elektroauto und Co.

Sie möchten sich ein Elektroauto anschaffen oder sind bereits stolzer Besitzer eines eCars? Dann sind Sie auf eMobilitätOnline.de genau richtig! Wir sind überzeugt von der Elektromobilität und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Gleichgesinnten eine umfangreiche und ständig aktuelle Plattform zu bieten. Wir veröffentlichen beispielsweise:

- Experteninterviews
- Buchtipps
- Pressemitteilungen
- Informationen über Hersteller, Konzerne und Dienstleister

Außerdem haben wir ein ausführliches Glossar in unserer eMobileversity zusammengestellt. Wie funktioniert der Antrieb? Wo kann ich mein Gefährt mit Strom betanken? Wie wirtschaftlich ist Elektromobilität überhaupt? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie erschöpfende Antworten im entsprechenden Ressort auf unserer Homepage.

Der Kompetenzatlas zum Elektroauto: Fabrikanten, Händler und Co.

Besonders stolz sind wir auf den detaillierten Kompetenzatlas, in dem wir für unsere Anwender sämtliche Brancheneinträge der Dienstleister auf dem Sektor der Elektromobilität sammeln. Auf diese Weise wissen Sie jederzeit, wo sich die nächste Werkstatt befindet, welche Unternehmen in der Forschung tätig sind, wer das Elektroauto als Hersteller fertigt und wo Sie Ihr Automobil am besten versichern lassen. Die Konzerne und Dienstleister selbst können sich bequem registrieren und die Vorteile des einzigartigen Portals während einer Probezeit kostenfrei und unverbindlich testen. Gewinnen Sie neue Kunden und tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass das Netzwerk der Elektromobilität in Deutschland weiter wächst.

Datenschutzeinstellungen

Großer Marktplatz für das Elektroauto

Damit Interessenten auch tatsächlich auf dem Markt für das Elektro-Auto aktiv werden können, versorgt eMobilitätOnline.de alle Nutzer mit konkreten Informationen zu allen relevanten Fahrzeugen, die momentan erhältlich sind. Bei uns verschaffen Sie sich mit wenigen Klicks einen Überblick darüber, welches Electro-Auto an welchem Standort gemietet oder gekauft werden kann. Selbstverständlich listen wir Ihnen zu diesem Zweck alle notwendigen Fahrzeugdaten sowie den regulären Kaufpreis auf. Händler haben zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, uns über ihre Angebote in Sachen Elektroauto in Kenntnis zu setzen.

emobilitaet.online © 2023