Elektroautos und Co: Elektromobilität aktuell
EU-Kommission genehmigt weitere Milliardenförderung für Batterieproduktion in Europa

BMW will im Rahmen der Förderung Lithium-Ionen-Zellen der „übernächsten Generation“ entwickeln und Festkörper-Batterien validieren. Im Bild: die Produktion von Hochvoltbatterien in einem BMW-Werk.
Die EU-Kommission hat ein zweites Mal Milliardenhilfen für ein „wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse“ (IPCEI) zur Unterstützung der Batterieproduktion in Europa genehmigt. Deutschland und elf weitere EU-Länder können nun bis zu 2,9 Milliarden zusätzlich bereitstellen. Die EU rechnet damit, dass die geförderten Unternehmen - darunter auch BMW und Tesla - ihrerseits ingesamt neun Milliarden Euro in Entwicklung, Produktion und das Recycling von Akkus in Europa investieren.
Wirtschaft

VAG Nürnberg ordert 39 E-Busse bei MAN
Die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) hat 28 Lion’s City 18 E und 11 Lion’s City 12 E bestellt - der bislang größte Elektrobus-Auftrag für MAN. Es handelt sich zudem um die erste Bestellung für die vollelektrische Gelenkbusvariante, deren Produktion in Kürze anläuft.
Produkte & Dienstleistungen

Essen: Ruhrbahn testet Ridesharing-Dienst Bussi
Die Ruhrbahn hat den Testbetrieb ihres neuen Ridesharing-Dienstes gestartet. Es hört auf den Namen „Bussi“ und wird zunächst in einem Kerngebiet rund um die Essener Innenstadt angeboten. Zum Einsatz kommen fünf elektrifizierte London-Taxis von LEVC.
Ausgewählte Anbieter
Fahrzeugvorstellungen
VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel
Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.
Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM
-Sonderveröffentlichung-
Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.
Politik

Bundesumweltministerium fördert weitere 75 E-Busse für München und Regensburg
Mit 27,5 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium die Anschaffung von insgesamt 75 Elektrobussen in München und Regensburg. Damit steigt die Zahl der bundesweit durch das Bundesumweltministerium geförderten E-Busse auf 1.240. Zu Beginn des Förderprogramms im Jahr 2018 gab es nach Angaben des Ministeriums in ganz Deutschland nur rund 100 elektrisch betriebener Busse.
Forschungsprojekte

Jahresbestenliste ADAC: E-Autos fahren vorne
38 von insgesamt 95 Pkw, die der ADAC 2020 testete, hatten einen alternativen Antrieb - soviel wie noch nie. Elektro- und Hybridfahrzeuge rangierten dann auch in allen drei Vergleichsszenarien des Automobilclubs auf den vordersten Plätzen, sei es im Autotest, dem Preis-Leistungsvergleich oder im Ecotest.
Das sagen die Experten

“Die Corona-Krise trifft uns alle und jetzt kommt es darauf an, zusammenzuhalten”
- Interview mit Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer des Berliner Ladedienstleisters Parkstrom, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Ladeinfrastruktur-Markt -
Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht nur massiv auf den Einzelhandel und die Gastronomie aus, auch die Automobilwirtschaft und die Elektromobilität stehen vor großen Herausforderungen. Gerät jetzt der Ausbau der Ladeinfrastruktur ins Stocken? Wir haben dazu ein Gespräch mit Stefan Pagenkopf-Martin, einem der Geschäftsführer des Ladedienstleisters Parkstrom, geführt.
Veranstaltungen

Kostenlose Online-Fachtagung: „Die Tankstelle der Zukunft – so gelingt Ihr Einstieg in die Elektromobilität“
- Sonderveröffentlichung -
Die Elektromobilität wächst rasant: allein im September wurden in Deutschland mehr als 20.000 vollelektrische Pkw neu zugelassen. Fahrer von Elektroautos wünschen sich ein flächendeckendes Netz komfortabler und schneller Lademöglichkeiten.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Kostenfreie Telefonberatung für Ihre individuelle Lastenrad-Lösung.