Elektroautos und Co: Elektromobilität aktuell
Wochenrückblick KW2: BMW E-Auslieferung 2020 +++ Unsicherer Suda SA01 +++ Tesla Rückruf gefordert

Betroffen von dem Defekt des Bordcomputers sind laut NHTSA Model S aus den Jahren 2012 bis 2018 sowie Model X aus den Jahren 2016 bis 2018.
Suda SA01 fällt im ADAC-Test durch: Seit 2020 ist der Suda SA01 für 19.390 Euro erhältlich. Der Kampfpreis des chinesischen Stromers geht aber offenbar auf Kosten von Komfort und Sicherheit, wie ein Test des ADAC ergeben hat. Bemängelt wurde eine schwache Bremswirkung, fehlende Sicherheitsausstattung wie Airbags, ESP und Notbremsassistenten und ein sehr hohes Verletzungsrisiko der vorderen Insassen beim Crashtest.
Wirtschaft

Volkswagen-Konzern: 231.600 Vollstromer 2020 ausgeliefert
Der Volkswagen Konzern hat 2020 weltweit 9.305.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Covid-19-bedingten Rückgang um 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den E-Fahrzeugen zeigte die Bilanzkurve des Unternehmens allerdings deutlich nach oben. So wurden rund 231.600 vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert - mehr als dreimal so viele wie 2019.
Produkte & Dienstleistungen

Sono Motors stellt seriennahen Prototyp des Sion vor
Wie angekündigt, hat das Startup Sono Motors auf der digitalen CES 2021 einen seriennahen Prototypen seines Solar-Elektroautos Sion gezeigt. Die Münchener präsentierten zudem einen gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen Valoe hergestellten Photovoltaik-Auflieger für Lastwagen.
Ausgewählte Anbieter
Fahrzeugvorstellungen
VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel
Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.
Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM
-Sonderveröffentlichung-
Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.
Politik

Bundesumweltministerium fördert weitere 75 E-Busse für München und Regensburg
Mit 27,5 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium die Anschaffung von insgesamt 75 Elektrobussen in München und Regensburg. Damit steigt die Zahl der bundesweit durch das Bundesumweltministerium geförderten E-Busse auf 1.240. Zu Beginn des Förderprogramms im Jahr 2018 gab es nach Angaben des Ministeriums in ganz Deutschland nur rund 100 elektrisch betriebener Busse.
Forschungsprojekte

ADAC Plug-in-Hybrid-Test: Hyundai und Volvo sparsam, Mercedes und BMW energiehungrig
Plug-in-Hybride schneiden bei ihren Verbrauchswerten oft nur mittelmäßig gut ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Test des ADAC. Dabei erhalten nur zwei Fahrzeuge - der Hyundai Ioniq und der Volvo V60 T6 - vier von fünf möglichen Sternen. Der Mercedes GLE 350 de und BMW X5 xDrive schaffen sogar nur jeweils einen Stern. Die übrigen 19 untersuchten Modelle bekommen zwei oder drei Sterne.
Das sagen die Experten

“Die Corona-Krise trifft uns alle und jetzt kommt es darauf an, zusammenzuhalten”
- Interview mit Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer des Berliner Ladedienstleisters Parkstrom, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Ladeinfrastruktur-Markt -
Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht nur massiv auf den Einzelhandel und die Gastronomie aus, auch die Automobilwirtschaft und die Elektromobilität stehen vor großen Herausforderungen. Gerät jetzt der Ausbau der Ladeinfrastruktur ins Stocken? Wir haben dazu ein Gespräch mit Stefan Pagenkopf-Martin, einem der Geschäftsführer des Ladedienstleisters Parkstrom, geführt.
Veranstaltungen

Kostenlose Online-Fachtagung: „Die Tankstelle der Zukunft – so gelingt Ihr Einstieg in die Elektromobilität“
- Sonderveröffentlichung -
Die Elektromobilität wächst rasant: allein im September wurden in Deutschland mehr als 20.000 vollelektrische Pkw neu zugelassen. Fahrer von Elektroautos wünschen sich ein flächendeckendes Netz komfortabler und schneller Lademöglichkeiten.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Kostenfreie Telefonberatung für Ihre individuelle Lastenrad-Lösung.