Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Politik
Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl statt. Ein entscheidendes Thema für die Erreichung der Klimaziele und für die Branche ist dabei die Zukunft der Elektromobilität, insbesondere nach dem Einbruch des Marktes durch die Streichung zentraler Förderprogramme Ende 2023/Anfang 2024. Doch wie planen die Parteien, diese Herausforderung zu meistern?
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Elektroflotten stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensprozesse dar. Sie bieten geringere Emissionen, niedrigere Kraftstoffkosten und helfen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften. Doch um das volle Potenzial von Elektrofahrzeugen auszuschöpfen, benötigen Flottenmanager strategische Ansätze, um Effizienz zu maximieren und langfristige Vorteile zu sichern.
Dieser Leitfaden präsentiert praktische Strategien zur Optimierung des Managements von Elektroflotten. Dabei werden Fahrzeugauswahl, Investitionen in Infrastruktur, Fahrerengagement und die Integration digitaler Werkzeuge beleuchtet.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Für E-Auto-Fahrer gibt es Alternativen zum ADAC THG-Bonus
Der Markt für THG-Quoten steckt in der Krise. Nach dem Preisverfall, den dieses umweltpolitische Instrument in den vergangenen zwei Jahren erlebt hat, sollten wesentliche Änderungen des Systems eigentlich einen Neustart ab 2025 ermöglichen. Nun hat mit dem ADAC einer der größten Vermarkter von THG-Quoten den Schlussstrich gezogen.
- Kategorie: Politik
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Veränderungen für Unternehmen, die im Bereich nachhaltiger Mobilität tätig sind. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Von einer angepassten Dienstwagenbesteuerung bis zu strikteren CO₂-Vorgaben – Unternehmen sollten sich frühzeitig auf diese Entwicklungen einstellen, um Kosten zu minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Elektroautos verändern die Straßen. Neue Technologien treiben Innovation voran und schaffen eine spannende Vision für die Zukunft der Mobilität.
Die Automobilwelt befindet sich im Umbruch. Mit bahnbrechenden Entwicklungen verändern sich nicht nur Antriebe, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Elektromobilität steht im Mittelpunkt dieser Transformation, begleitet von technischen Meisterleistungen, die Reichweite, Effizienz und Komfort neu definieren. Innovative Ideen und mutige Umsetzungen zeigen, wie Dynamik und Wandel zusammenfinden.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
- Ein Gastbeitrag von Dennis Nonnenkamp, Team Manager Key Account und Consulting bei der M3E GmbH -
Die Logistikbranche steht vor einer entscheidenden Wende: Der Umstieg auf Elektro-Lkw ist nicht länger nur eine Vision, sondern eine Notwendigkeit, um den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht zu werden (- so u.a. erst kürzlich das DIW).
Doch der Weg in die Elektromobilität wirft viele Fragen auf: Welche Technologien sind für das eigene Unternehmen geeignet? Wie lassen sich Mitarbeitende einbinden? Und welcher Ansatz bietet den besten Einstieg?
Ob Probefahrten beim Hersteller, Schulungen in Trainingszentren, virtuelle Simulationen oder praxisnahe Testangebote vor Ort – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel gibt einen Überblick und hilft Unternehmen, die passende Lösung zu finden.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Die Elektromobilität ist eine der dynamischsten Branchen unserer Zeit – und bringt deshalb zahlreiche gesetzliche Herausforderungen mit sich. Unternehmen stehen unter Druck, die komplexen vorgegebenen Regularien von Ladeinfrastruktur über Nachhaltigkeit bis hin zu Flottenmanagement zu verstehen und umzusetzen. Um Ihnen hierbei zu helfen, bietet M3E ab sofort den kostenlosen E-Mail-Kurs „Schlüsselregulierungen der Elektromobilität“ an.
- Kategorie: Experteninterviews
Auf der electronica 2024 in München, einem der weltweit führenden Events für Elektronik, lag der Fokus in diesem Jahr auf Digitalisierung und Elektrifizierung im Automobilsektor. Die globale Industrie und ihre wichtigsten Akteure trafen sich, um die neuesten Entwicklungen und Trends vorzustellen und zu diskutieren.
Auch SemiDrive, ein aufstrebendes Unternehmen aus China und Pionier in der Technologie für Automobilchips, war vertreten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich SemiDrive einen Ruf für die Produktion von leistungsstarken und äußerst zuverlässigen Automobilchips erarbeitet.
Wir sprechen mit Eugene Wang, dem General Manager für Global Automotive Business bei SemiDrive, um mehr über die Geschichte des Unternehmens, seine innovativen Produkte und seine Vision für die Zukunft zu erfahren.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Der Automobilsektor durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, angetrieben von technologischen Innovationen und neuen Sicherheitsanforderungen. Seit dem 1. April 2024 dürfen nur noch Unternehmen und Fachkräfte mit der SERMI-Zertifizierung sicherheitsrelevante Reparaturen und Wartungsarbeiten an modernen Fahrzeugen durchführen.
- Kategorie: Politik
Die Mobilitätswende in Europa schreitet unaufhaltsam voran und betrifft nahezu alle Branchen – von der Bauwirtschaft über den Transportsektor bis hin zum Handel. Doch die nachhaltige Transformation des Verkehrs ist kein Selbstläufer: Neue Gesetze, Richtlinien und Förderprogramme prägen den Weg hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität und erfordern von Unternehmen eine sorgfältige Anpassung ihrer Strategien.