Tesla ist ihnen mit dem Model 3 dicht auf den Fersen – aber bislang verkauft Renault in Deutschland immer noch die meisten Stromer: Wie die Franzosen mitteilten, konnte die Marke von Januar bis September 2019 hierzulande so viele E-Autos wie noch nie verkaufen.
In den ersten neun Monaten des Jahres verdoppelten sich Renaults Elektro-Zulassungen um rund 101 Prozent auf 9046 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge (Januar bis September 2018: 4497 Einheiten) – ein Marktanteil von 16,7 Prozent. Der ZOE ist mit 7872 Zulassungen bis Ende September nach wie vor das beliebteste E-Auto auf dem deutschen Markt und konnte seine Absatzzahlen zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Im Vorjahreszeitraum gingen noch 3760 Fahrzeuge an die Käufer.
Vom Elektro-Transporter Kangoo Z.E. wurden zwischen Januar und September 956 Fahrzeuge zugelassen – ebenfalls mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (Januar bis September 2018: 459 Einheiten), wie Renault berichtet. Das elektrische Kleinstfahrzeug Twizy verkaufte sich im gleichen Zeitraum 200-mal, der große Elektro-Transporter Master Z.E. 13-mal.
Insgesamt acht Vollstromer bis Ende 2022 geplant
Seit diesem Monat steht der runderneuerte ZOE mit einer Reichweite von bis zu 395 Kilometern bei den Renault-Händlern. Bis Ende 2022 wollen die Franzosen weltweit insgesamt acht reine Elektroautos und zwölf elektrifizierte Modelle anbieten. Den Anfang machen 2020 eine Hybrid-Version des neuen Clio und eine Plug-in-Variante des neuen Captur. Bereits in diesem Jahr soll in China der City-SUV Renault K-ZE auf den Markt kommen.