Bidirektionales Laden

23.01.2015 - 11:30

Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen muss aufgrund ihrer diversen möglichen Auswirkungen sorgfältig vorbereitet werden, wie das Beispiel Stromnetz zeigt: So kann das ungesteuerte Laden von Elektroautos die Lastspitzen erhöhen. Hier ist es das Ziel, E-Autos systemstabilisierend ins Stromnetz einzubinden.

16.06.2016 - 09:16

Bereits heute und verstärkt in Zukunft müssen infolge der Energiewende Schwankungen im Stromnetz und der variierende Stromverbrauch in Einklang gebracht werden. Elektroautos und andere E-Fahrzeuge könnten dabei mit ihrem Speicherpotenzial eine wesentliche Rolle spielen – aber dies ist noch Gegenstand zahlreicher Forschungsvorhaben.

05.03.2014 - 11:49

Gestern Abend ging es los: Die Teilnehmer der ersten Nutzungsphase erhielten ihre Elektroautos vom Typ ActiveE, die sie in den kommenden 5 Monaten fahren werden. Gemeinsam mit weiteren Forschungspartner aus Industrie und Wissenschaft (Vattenfall Europe Innovation GmbH,  EWE AG, Grün Direkt GmbH, Fraunhofer IOSB-AST, Technische Universität Chemnitz und Technische Universität Ilmenau) untersucht die BMW Group im Projekt "Energiewender", wie das gesteuerte Laden von Elektroautos zur Stabilisierung der Stromnetze eingesetzt werden kann, ohne dabei die Nutzer in ihrer Mobilität einzuschränken.

16.07.2021 - 10:42

Im Verbund-Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ entwickeln seit zwei Jahren Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Bereichen gemeinsam eine ganzheitliche Technologie für das Bidirektionale Laden. Nun sollen 50 für Bidirektionales Laden umgerüstete BMW i3 im Alltag erprobt werden.

24.07.2020 - 08:24

Audi will bis 2025 mit rund 20 vollelektrischen Modellen auf dem Markt sein und darüber hinaus ein breites E-Mobilitätsangebot entwickeln. Dafür forscht Audi gemeinsam mit der Hager Group an bidirektionaler Ladetechnik: Das Elektroauto soll in das häusliche Stromnetz integriert werden und überschüssigen (Öko-)Strom zwischenspeichern.

27.05.2020 - 09:49

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Engie EPS kooperieren in einem Vehicle-to-Grid (V2G)-Projekt im Turiner FCA-Werk Mirafiori. Die in den Batterien geparkter Elektroautos gespeicherte Energie soll mithilfe des V2G-Systems zur Stabilisierung des Stromnetzes kurzfristig dem öffentlichen Netz zur Verfügung stehen. V2G soll erneuerbare Energien fördern und das Gleichgewicht im Stromnetz bei erhöhtem Ladestrombedarf durch die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität erhalten.

25.11.2014 - 15:45

Mitsubishi Motors Deutschland hat dem Bad Neustädter Automobilzulieferer Jopp Automotive GmbH fünf Mitsubishi Electric Vehicle (ehemals iMiEV) übergeben. Die Jopp GmbH wird die fünf Mitsubishi Elektroautos ab sofort in einem Feldversuch mit bidirektionaler Powerbox einsetzen, im Rahmen eines vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Feldversuchs zum Einsatz von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler Powerbox in Firmenstromnetzen.

29.07.2022 - 10:45

Infineon Technologies, Anbieter von Halbleiterlösungen aus Deutschland, und Delta Electronics, Anbieter von Stromversorgungs- und Energiemanagementlösungen aus Taiwan, haben ein 3-in-1-System entwickelt, das Solaranlage, Heimspeicher und Ladestation integriert. Damit kann das Elektroauto als Pufferspeicher für den Solarstrom aus der Photovoltaikanlage des Eigenheims dienen.

03.06.2014 - 11:09

Wie die MMD Automobile GmbH mitteilt, wird der Importeur von Mitsubishi Fahrzeugen in Deutschland auf der vom 4. bis 6. Juni in München stattfindenden Fachmesse InterSolar 2014 mit dem neuen Electric Vehicle (ehemal iMiEV) ein Elektroauto präsentieren, das künftig auch als stationärer Pufferspeicher eingesetzt werden kann.

13.07.2015 - 11:28

"Elektromobilität von morgen" – das ist der Titel der Umfrage, die das Center for Energy Markets der Technischen Universität München im Auftrag des Ladeinfrastruktur-Dienstleisters The Mobility House durchführt. Das Thema lautet "Intelligente Nutzung der Elektroauto-Batterie als Speicher“ und entsprechend geht es bei der Umfrage um Einschätzungen zu Energiemanagement-Konzepten für Elektroautos.

16.04.2014 - 14:46

Im Rahmen des Forschungsprojektes INEES ("Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Einbringung von Systemdienstleistungen") wurden Anfang April in Berlin zwanzig Volkswagen e-up! an Testkunden übergeben. Diese sollen in den kommenden sechs Monaten intelligentes Laden mit sogenanntem „SchwarmStrom“ testen, einem Konzept des Projektpartners LichtBlick. Die IT-Plattform "SchwarmDirigent" des Energieversorgers bildet dabei die zentrale Schnittstelle zwischen Stromnetz und Fahrzeug-Pool.

27.05.2014 - 13:56

Heute ist als Beitrag zum Schaufenster Elektromobilität der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg auf dem enercity-Gelände in Hannover das Forschungsprojekt „Demand Response – das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk“ gestartet. Es hat zum Ziel zu untersuchen, wie Elektroautos systemstabilisierend ins Stromnetz eingebunden werden können. Dabei ist vor allem das Ladeverhalten von Interesse.

19.08.2020 - 07:32

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 15 Millionen Euro an den Anbieter von Ladelösungen The Mobility House. Mit dem Darlehen will das Münchener Unternehmen die Forschung und Entwicklung seines Lade- und Energiemanagementsystems ChargePilot beschleunigen. Mithilfe von ChargePilot sollen E-Autos optimiert und kosteneffizient in das Stromnetz integriert werden.

08.12.2017 - 09:24

Honda verstärkt seine Investitionen in moderne bidirektionale Ladetechnologie an seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Offenbach. Neben dem Ladevorgang ermöglicht diese Technologie, den im Elektroauto-Akku gespeicherten Strom bei Bedarf wieder ins öffentliche Netz zurückzuspeisen.

18.01.2021 - 12:16

Laden viele Elektroautos zur gleichen Zeit, geht in der Straße das Licht aus – so Schreckensszenario vieler Skeptiker der Elektromobilität. Audi hat nun in einem Modellversuch nachgewiesen, dass „intelligentes“ Laden die Netze entlasten kann ohne dabei die Mobilitätsbedürfnisse von E-Autobesitzern auszubremsen.

11.11.2019 - 10:34

Unter dem Motto „Die elektrische Mobilität von morgen – ein Geben und Nehmen“ widmet sich ein breit aufgestelltes Forschungsprojekt der intelligenten bedarfs- und stromnetzorientierten Steuerung von Ladevorgängen. Beteiligt sind Partner aus Wissenschaft, Auto- und Energiewirtschaft.

15.01.2018 - 11:49

Das Laden von Elektroautos kann heutzutage unter Umständen noch eine knifflige Angelegenheit sein, wenn man öffentliche Ladestationen nutzen möchte. Eine manuelle Authentifizierung per z.B. RFID Chip, Karte oder Smartphone ist notwendig. Ändern könnte dies der internationale Standard ISO 15118. Eine erste Edition wurde zwar bereits 2014 veröffentlicht. In der Praxis ist davon bisher aber kaum etwas umgesetzt worden. Das kann sich ändern, wenn die endgültige Version verabschiedet wird.

04.12.2019 - 10:38

Der in Bayern ansässige und international tätige Komponenten- und Systemlieferant Sensor-Technik Wiedemann (STW) beteiligt sich an dem Berliner Ladedienstleister Parkstrom. Die Unternehmen hoffen auf Synergieeffekte im Bereich Ladeinfrastruktur für den Transportsektor und wollen gemeinsam logistische Produktinnovationen entwickeln.

01.09.2015 - 11:06

Auf der in Kürze startenden 66. Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt/Main feiern der neue Outlander sowie der Plug-in-Hybrid Outlander ihre Europapremieren. Neu ist u.a. das "Dynamic Shield“-Frontdesign, das für einen markanten Auftritt des SUV sorgen soll.

03.08.2020 - 10:02

Die Parkgebühren mit Strom von seiner Elektroauto-Batterie bezahlen? Das kann man ab sofort im Nissan Pavillon. In dem Nissan Markenzentrum im japanischen Yokohama stellt das Unternehmen seine Fahrzeugmodelle, -technologien sowie Mobilitätsvisionen vor.