Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zentraler Teil der Mobilitätswende. Denn die flächendeckende Implementierung von Elektrofahrzeugen auf Deutschlands Straßen kann nur durch eine kohärente und lückenlose Bereitstellung von Ladepunkten erreicht werden. Bislang gibt es in Deutschland laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte (Stand: Dezember 2019). Die Bundesregierung hat im Oktober 2019 den Masterplan Ladeinfrastruktur beschlossen, um die Ladeinfrastruktur durch eine gezielte Förderung, der Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen und einer aktive Koordinierung zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Industrie weiter auszubauen. Ziel ist es, in den nächsten zwei Jahren 50.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Neben dem Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur werden 2020 erstmals 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt. 2020 werden außerdem 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Wir informieren Sie hier über nationale und globale Entwicklungen, Expertenmeinungen und Unternehmen rund ums Thema Ladeinfrastruktur.

 

 

30.07.2021 - 09:08

Die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland wächst stetig - allerdings im Vergleich zu den Zulassungszahlen der Elektroautos deutlich langsamer. Dies zeigt eine Analyse des Bonner Beratungshauses EUPD Research. Laut EUPD wurden im ersten Halbjahr 2021 5.091 Ladepunkte in Betrieb genommen, während im gleichen Zeitraum 148.716 vollelektrische Pkw neu zugelassen wurden.

06.12.2021 - 11:58

- Sonderveröffentlichung -

UPDATE

Aufgrund des Erfolgs der ersten beiden Veranstaltungsreihen hat der Berliner Ladedienstleister Parkstrom nun nachgelegt und weitere Veranstaltungen zu Planung und Betrieb von Ladeinfrastruktur konzipiert.

29.06.2022 - 10:31

Aktuell findet in Berlin die erste Ladeinfrastruktur-Konferenz 2022 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr statt. Die Konferenz soll als Austauschplattform zum Thema Ladeinfrastruktur in Deutschland dienen – für eine schnelle „Elektrifizierung“ des Straßenverkehrs.

25.03.2015 - 10:31

Die an der hessischen Bergstraße gelegene Stadt Bensheim wird Modellkommune für den Aufbau einer wirtschaftlichen, intelligenten und mobilen Ladeinfrastruktur - inklusive Abrechnung.

22.04.2022 - 09:36

- Sonderveröffentlichung -

Nach dem Erfolg der zurückliegenden Veranstaltungen zum Aufbau von Ladeinfrastruktur hat der Berliner Ladedienstleister Parkstrom eine neue Veranstaltungsreihe zu Planung und Betrieb von Ladestationen konzipiert, die speziell die Anforderungen unterschiedlicher Branchen in den Blick nimmt.

19.11.2014 - 11:40

Das Industrie-Joint-Venture Hubject GmbH und die österreichische ENIO GmbH sind Partner. Die ENIO bringt ihr offenes Ladestationsmanagementsystem „ETSweb“ ein, das ab sofort die Vernetzung von Ladestationen in Deutschland und Österreich über das intercharge-Netzwerk ermöglicht. Eine Ausweitung in andere Länder ist geplant.

23.05.2018 - 07:59

Eine im Auftrag des Technologiekonzerns ABB durchgeführte Studie der Unternehmensberatung TCW ist zu dem Schluss gekommen, dass bis zum Jahr 2030 rund 11 Milliarden Euro nötig seien, um die Stromnetze in Deutschland fit für die elektromobile Zukunft zu machen, wie die FAZ berichtet

12.10.2018 - 07:28

Die Renault Gruppe hat mit europäischen Energieunternehmen neue Kooperationen geschlossen, um nach eigenen Angaben den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit mit EDF, Total und ENEL soll laut Renault die europaweite Ladeinfrastruktur verbessern, Ladeprozesse vereinfachen und die Elektromobilität erschwinglicher machen.

19.11.2013 - 10:17

Das intercharge-Netz wächst: Am heutigen Dienstag wurde in Österreich das Lademanagementsystem „OCC“ (Open Charging Station Controller) des japanischen IT-Konzerns NTT DATA durch die Hubject GmbH für das anbieterübergreifende Laden von Elektrofahrzeugen zertifiziert. Ladestationsbetreiber haben nun die Möglichkeit, auch Drittanbietern über die NTT DATA- Technologie das Laden von Elektrofahrzeugen im europäischen intercharge-Marktplatz der Hubject GmbH anzubieten.

27.03.2020 - 16:49

Am 24-Total-Autohof Lutterberg an der A7 zwischen Kassel und Göttingen ist ein großer Schnellladepark eröffnet worden. 20 E-Autos können hier parallel ihre Akkus auffüllen. Die meisten der Ladepunkte in Lutterberg sind allerdings Tesla-Fahrern vorbehalten.

25.06.2020 - 19:32

Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit rund 26.500 registrierte, öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und davon sind knapp 3.300 Schnellladepunkte. Aber sind die Lademöglichkeiten auch gleichmäßig verteilt? Der Dortmunder Ladesäulenhersteller Compleo hat die Daten der Bundesnetzagentur zur Ladesäulenverteilung in Deutschland auf Unterschiede zwischen den Bundesländern hin untersucht.

18.09.2019 - 08:47

Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick verweist anlässlich der momentan stattfindenden IAA auf die Notwendigkeit, E-Autos mit Ökostrom zu laden, um mit diesen tatsächlich bilanziell klimaneutral unterwegs sein zu können. Gleichzeitig veröffentlicht Lichtblick einen Überblick darüber, wie man mit seinem Auto unterwegs an Ökostrom kommt.

08.06.2020 - 13:09

München führt mit 1.185 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking des Ladesäulenregisters an, das der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft führt. Die bayerische Landeshauptstadt hat ihr Ladenetz innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent ausgebaut. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Hamburg und Berlin.

25.02.2015 - 12:34

Wie der Energieversorger verkündet, hat die RWE Efizienz GmbH in nur wenigen Jahren zahlreiche Entwicklungen im Bereich Elektromobilität in mittlerweile 30 Patentfamilien angemeldet, teils mit weltweiter Gültigkeit.

25.06.2018 - 09:56

Elektroautos sind in der Hauptstadt bis auf Flottenfahrzeuge einiger Carsharing-Anbieter bisher eher eine Seltenheit. Nun will der Berliner Senat die Elektromobilität mit einem eigenen Förderprogramm in Millionenhöhe voranbringen.

17.04.2017 - 14:07

Die EWE ist einer der wichtigsten Energieversorger, aber auch Mobilitätsdienstleister im Nordwesten Deutschlands. Im Rahmen einer längerfristigen Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) sollen nun gemeinsam verschiedene Projekte aus dem Bereich E-Mobility gestartet werden. Unter dem gemeinsamen Motto "Wir machen uns stark für E-Mobilität" wollen die beiden Partner insbesondere die Fahrzeugflotte der LzO für den Umstieg auf alternative Antriebe fit machen.

19.10.2020 - 14:43

Gemeinsam mit dem Datendienstleister Statista hat Ökostromanbieter Lichtblick seine vierte Studie zur Ladeinfrastruktur in Deutschland vorgestellt. Die Tarife von 14 Anbietern und zwei Roaminganbietern wurden für den Ladesäulen-Check unter die Lupe genommen – mit ernüchternden Ergebnissen, so Lichtblick. Die Tarife seien oft hoch und meist undurchsichtig und der Zugang zu den Ladesäulen kompliziert.

16.12.2019 - 11:30

Die Schwarz-Gruppe will das Ladenetz auf ihren Kundenparkplätzen deutlich ausbauen. Alle Neubauten einer Kaufland- und Lidl-Filiale sollen mit mindestens einer Elektroauto-Ladesäule ausgestattet werden und auch jede bestehende Filiale im Zuge einer Modernisierung eine Stromtankstelle erhalten, wie das Handelsunternehmen ankündigte.

01.02.2021 - 12:18

Der Discounter Lidl und die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland, die beide zur Schwarz-Gruppe gehören, wollen alle Märkte in Deutschland mit mindestens einer Elektroauto-Ladesäule ausstatten. Für die Nutzung der Stromzapfsäulen starten die Unternehmen ab Anfang Februar eine neue App namens eCharge, in der auf einer interaktiven Karte alle Lidl- und Kaufland-Ladesäulen sowie deren Verfügbarkeit angezeigt werden.

21.11.2018 - 08:35

"LINOx BW" ist kein neues Betriebssystem, sondern eine Initiative zur Luftreinhaltung aus Baden-Württemberg, die in dieser Woche gestartet ist. In dem Verbundprojekt haben sich unter Federführung des Städtetags Baden-Württemberg die 16 der 24 Kommunen des Bundeslandes zusammengeschlossen, in denen die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) überschritten werden.