Bewertung: 0 / 5

Im aktuellen "Index Elektromobilität" der Unternehmensberatung Roland Berger und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) für das 2. Quartal 2017 hat es im Vergleich zum vorangegangenen Quartal einige Verschiebungen gegeben. Die wichtigste Neuerung: China übernimmt erstmals den Spitzenplatz im Elektromobilitätsindex.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Elektromobile Anwendungen werden immer raffinierter. Ein gutes Beispiel ist JayKay, ein junges Unternehmen vom Bodensee, das sich auf die Herstellung elektrischer Achsantriebe für Longboards spezialisiert hat. Das Besondere: die e-Achse unterscheidet sich äußerlich nicht von einer normalen Longboardachse.

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Der Hyundai Ioniq ist eines der beliebtesten Elektroautos in Deutschland. Die Nachfrage ist inzwischen so groß, dass nun auch Kommunen und Taxibetriebe verstärktes Interesse an dem E-Fahrzeug zeigen. Darauf reagiert Hersteller Hyundai und bietet den Ioniq nun auch als Taxi-Version an.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

BYD und das international tätige Verkehrsunternehmen RATP haben kürzlich in London ein neues Abkommen im Bereich der Elektrobusse unterzeichnet. Wie unter anderem "Just Auto" berichtet, plant RATP den Kauf von 36 Strom betriebenen Bussen der Marke BYD für die britische Hauptstadt. Mit dieser Bestellung würde der Weltmarktführer aus China erstmals über 100 E-Busse im Verkehr Londons einsetzen und einen neuerlichen Rekord für die größte rein elektrische Flotte in Europa aufstellen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die Grünen haben sich nach langen Diskussionen nun auf ein konkretes Zehn-Punkte-Programm für den Bundestagswahlkampf festgelegt und setzen dabei auf ihre Kernthemen Umwelt- und Klimaschutz. Wie unter anderem der Spiegel berichtet, wurde auf dem Bundesparteitag in Berlin das Programm mit dem Titel "Zukunft wird aus Mut gemacht", welches unter anderem einen genauen Zeitpunkt für das Ende des Verbrennungsmotors festlegt, verabschiedet. Die Delegierten terminierten ebenfalls den Ausstieg aus der Kohlekraft.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(6)

Tesla überholt BMW...an der Börse! Nachdem Tesla bereits im März den Titel 'wertvollster Autobauer der USA‘ für sich beanspruchen konnte, geht die unglaubliche Börsenfahrt weiter. Der Börsenwert des kalifornischen Elektroauto-Herstellers liegt derzeit bei 66 Milliarden US-Dollar – BMW wird mit 58 Milliarden US-Dollar gehandelt…

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Nach einem schwachen April sind im Mai 2017 die Elektroauto-Neuzulassungen in Frankreich wieder angestiegen. Insgesamt 2.007 Stromer (Pkw) kamen im vergangenen Monat neu auf die Straßen. Mit 1.230 Neuzulassungen nahm der Renault ZOE wie gewohnt an den Spitzenplatz ein. Auch ansonsten unterscheiden sich die Elektroauto-Zulassungen von denen in Deutschland.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Elektroautos sind wegen ihres nahezu geräuschlosen, lokal emissionsfreien Antriebs die umweltfreundliche Mobilitätsvariante. Damit sie sich durchsetzen kann, brauchen Elektroautos große Batterien, um mehr Reichweite zu erzielen – was wiederum negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann, worauf eine aktuelle Studie aus Schweden verweist.

(6 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mercedes wird die Produktion des B 250 e einstellen, wie der Blog mbpassion berichtet. Die letzten Elektroautos dieses Typs sollen im 3. Quartal 2017 im Werk Rastatt vom Band laufen, wie ein Unternehmenssprecher bestätigte.

(0 Kommentare)

Bewertung: 2 / 5

(1)

Es herrscht Verwirrung um die Elektroauto-Quote in China: Nachdem die Bundesregierung erst vor wenigen Wochen nach Gesprächen mit der chinesische Regierung eine Entschärfung der ursprünglich bereits für 2018 geplanten Elektroauto-Quote angekündigt hat, kursiert nun eine gegenteilige Meldung im Netz.

(1 Kommentar)

Relevante Anbieter

Newsletter