Berlin

28.02.2019 - 11:31

Heute verkündete der Elektroroller-Sharinganbieter COUP anlässlich des Saisonstarts seine Pläne für das Jahr 2019. Ab dem 04. März sollen die eScooter wieder durch Berlin, Paris und Madrid rollen.

06.02.2015 - 11:25

Die Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) stellt in einer neuen Broschüre alle Kernprojekte des Internationalen Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg vor.

27.04.2021 - 17:19

Tesla hat zum siebten Mal in Folge schwarze Zahlen geschrieben. Von Anfang Januar bis Ende März 2021 setzten die Kalifornier 10,39 Milliarden Dollar (8,6 Milliarden Euro) um, der Gewinn lag bei 438 Millionen Dollar (362 Millionen Euro) – ein neuer Rekord. Von den 10,39 Milliarden Dollar Umsatz entfielen neun Milliarden Dollar auf die Automotive-Sparte.

30.12.2020 - 15:41

Der polnische Bushersteller Solaris hat die Auslieferung von 90 Urbino 12 Electric an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgeschlossen. Die E-Busse waren im Juni 2019 bestellt worden. Es handelte sich um den bislang größten Aufträge über batteriebetriebene Fahrzeuge für Solaris in Deutschland .

02.08.2017 - 04:01

Die Kunden der über 110 Stadtwerke-Partner des Verbunds ladenetz.de können ab sofort die Berliner Ladeinfrastruktur nutzen, die im Auftrag des Senats von der Allego GmbH betrieben wird. Die technische Anbindung über die E-Roaming-Plattform e-clearing.net wurde erfolgreich abgeschlossen, teilte die smartlab Innovationsgesellschaft mbH, Betreiberin von ladenetz.de, gestern mit.

28.07.2020 - 09:25

Die Autovermietung Starcar bietet seit der vergangenen Woche auch E-Roller an – für Kurz- wie Langzeitmieten. Derzeit sind die schwarz-gelben E-Roller des Herstellers Niu in Berlin und Köln verfügbar. 

31.03.2015 - 11:47

Kürzlich erst hatte der Bundesverband eMobilität moniert, dass v.a. E-Scootern in der öffentlichen Debatte um Elektromobilität zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden (eMobilitätOnline berichtete).

06.10.2015 - 13:14

Die Linie 204 in Berlin sollte ein großes Vorzeigeprojekt im Öffentlichen Personennahverkehr der Hauptstadt werden: Mit 4 Elektrobussen von Solaris sollen die Fahrten vom Zoologischen Garten bis zum Südkreuz rein elektrisch bedient werden. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Projekt mit 4,1 Millionen Euro.

04.09.2017 - 05:15

Fast jede größere Stadt in der Welt verfügt inzwischen über verschiedenste Modelle zum Teilen von Fahrzeugen. Egal ob Auto, Fahrrad oder Roller, an jeder Straßenecke steht im Optimalfall das passende Sharing-Angebot bereit. Bei so vielen innovativen Projekten ist es inzwischen schwierig den Überblick zu behalten und es stellt sich zwangsläufig die Frage: In welcher europäischen Hauptstadt haben sich Sharing-Modelle am stärksten etabliert?

05.07.2020 - 11:55

Der Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets expandiert nach London, Mailand und Paris und erweitert seine Produktpalette um E-Scooter. Der E-Scooter e-Kick ist bereits in verschiedenen deutschen Städten im Einsatz, das von NIU hergestellte und designte Modell e-Scoot ist derzeit testweise in Berlin im Einsatz.

28.03.2019 - 08:48

Aral setzt auf GreenPack als Battery-as-a-Service (BaaS) Provider. Der größte Tankstellenbetreiber Deutschlands beteiligt sich mit zwei Standorten in Berlin an dem GreenPack-Pilotprojekt, in dessen Rahmen Akku Sharing Points für Elektroleichtfahrzeuge als Baustein einer urbanen Energieinfrastruktur erprobt werden.

24.05.2020 - 14:26

Der E-Scooter-Anbieter Tier Mobility führt einen faltbaren Helm als Zubehör für seine E-Scooter ein. Der unternehmensintern entwickelte Kopfschutz wird seit der vergangenen Woche in Berlin und Paris erstmals eingesetzt. Verstaut wird er in einer an den E-Scootern befindlichen sogenannten Smartbox.

24.06.2019 - 09:42

Seit letzten Samstag sind E-Tretroller des Start-ups Tier Scooter in acht deutschen Städten verfügbar. Namentlich gehen die Scooter in München, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Bonn, Düsseldorf und Münster an den Start.

18.09.2018 - 07:52

Das Berliner Startup GreenPack entwickelt und vertreibt eigentlich leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus samt innovativer Wechselinfrastruktur. Demnächst soll noch ein neues Mobilitätsangebot hinzukommen. Kürzlich hatten die Berliner bereits eine E-Lastenrad-Flotte angekündigt, die nun offenbar kräftig ausgebaut werden soll.

20.07.2018 - 12:42

Der Fahrdienstvermittler Uber will Ende des Jahres in Berlin mit einer Flotte von Elektroautos an den Start gehen. Das Angebot firmiert unter dem Namen „Uber Green“ und ist bereits in München verfügbar.

29.03.2022 - 16:50

Ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Berlin für mindestens 200 Laternenladestationen gewonnen. Der Aufbau soll im zweiten Quartal 2022 in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf starten. Die Shell-Tochter setzt dabei ihren Ladepunkt „Heinz“ ein, der explizit für den deutschen Markt entwickelt wurde.

26.11.2014 - 12:19

Gemeinsam mit dem Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin hat das Berliner Lade-Startup ubriticity damit begonnen, Straßenlaternen mit Systemsteckdosen auszurüsten. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden nun 4 Laternen zu Ladepunkten für E-Autos umgewandelt, insgesamt sollen  – zunächst einmal – 10 Lichtmaste in der Hauptstadt umgerüstet werden, die ohnehin für eine Modernisierung vorgesehen waren.

22.05.2019 - 08:37

Das Berliner Unternehmen Unu launcht den Unu-Scooter der zweiten Generation: Er ist ab jetzt vergünstigt als Preorder verfügbar. Im August startet der reguläre Verkauf des vernetzten elektrischen Fahrzeugs mit dem portablen Akku. Kostenpunkt: 2.800 Euro.

24.09.2014 - 08:58

Transport- und Kurierfahrzeuge prägen das Straßenbild aller Großstädte. So unabdingbar sie für das städtische Gewerbe sind, so sehr tragen sie aber auch zur Verkehrs-, Lärm- und Umweltbelastung in den Innenstädten bei. Dass es nicht immer das Auto sein muss, um auch größere Lasten zu bewegen, beweist auf innovative Weise die neugegründete Genossenschaft Velogista. Die eingesetzten, bis 25 km/h schnellen Elektrolastenräder verfügen über Innenraummaße von 135 cm x 135 cm x 95 cm können Güter bis zu 250 Kilogramm transportieren.

25.02.2015 - 12:13

Am 23. Mai 2015 gastiert die rein elektrische Rennserie FIA Formula E Championship in Berlin. Nun steht auch der Streckenverlauf auf dem Flughafen Tempelhof fest: Der 2,47 km lange Kurs weist 17 Kurven auf und wurde von Rodrigo Nunes entworfen.