Bewertung: 0 / 5

Aktuell verfügt Singapur über eine Flotte von knapp 28.000 Taxis, von denen bis zu 86 Prozent mit Dieselantrieb fahren. Dies möchte der größte E-Autohersteller der Welt, BYD Auto, nun ändern und stattet Singapur mit insgesamt 100 elektrisch betriebenen Taxis des Typs e6 aus. Die erste Taxiflotte aus rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Stadtstaat bildet gleichzeitig auch die größte E-Taxiflotte in Südostasien. Ab sofort kommen die ersten 50 Fahrzeuge zum Einsatz, weitere 50 Stromer sollen bis Juni 2017 folgen.

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Nachdem vergangene Woche die Übernahme Opels durch den französischen PSA-Konzern bekannt wurde, geht jetzt alles ganz schnell. Der FAZ zufolge soll der Deal bereits Anfang März unter Dach und Fach gebracht werden – möglichst noch vor dem Genfer Autosalon.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mit seiner Ankündigung, zum größten Akkuhersteller für elektromobile Anwendungen zu werden, hat Swatch in der Branche bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Im vergangenen Jahr hat der Schweizer Uhrenhersteller bereits eine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller Geely vereinbart. Medienberichten zufolge will Swatch nun in Kürze mit Geely die ersten Akkus testen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) setzt künftig auch auf Elektromobilität: Das Eisenbahn- und Linienbusunternehmen aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen hat kürzlich drei neue Hybridbusse mit Diesel-Elektro-Antrieb der Marke Volvo gekauft. Weiterhin erfolgte die Anschaffung von zwölf neuen MAN-Dieselbussen, sodass insgesamt 3,7 Mio. Euro in die Flotte der RSVG neu investiert wurden. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Das kanadische Unternehmen Ballard Power Systems hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit Zhongshan Brand Ocean Motor aus China im Bereich Brennstoffzellentechnki bekanntgegeben. Die vertragliche Übereinkunft der beiden Partner sieht ein Maßnahmenpaket in Höhe von umgerechnet knapp 23,5 Mio. Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren vor. Unter anderem sollen Brennstoffzellen zu 30 kW bzw. 85 kW in drei strategischen Regionen auf dem chinesischen Festland, darunter Shanghai, produziert und abgesetzt werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der Zulieferer Schaeffler hat nun die Mehrheitsanteile am Starnberger Unternehmen Compact Dynamics, gestern wurde die Übernahme unter Dach und Fach gebracht. Mit der Integration des Elektromotor-Spezialisten will Schaeffler seine eMobility-Aktivitäten ausbauen und insbesondere seine Entwicklungskompetenzen und Wertschöpfungsmöglichkeiten für elektrische Antriebssysteme erweitern.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Seit zwei Tagen sorgt die geplante Übernahme von Opel durch den französischen PSA-Konzern (Peugeot, Citroën und DS) für Gesprächsstoff – offenbar waren die Verhandlungen zwischen GM und PSA bereits weit gediehen, bevor angeblich erst am Dienstagmorgen der Opel-Vorstand eingeweiht wurde. Ein weiteres pikantes Detail: Die Übernahme könnte Auswirkungen auf die Elektroauto-Strategie der Rüsselsheimer haben, wie das Manager Magazin gestern berichtete.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der anhaltende Trend zu SUV und großen Geländewagen macht sich in der CO2-Flottenbilanz der Hersteller bemerkbar – und könnte für diese zum Problem werden. Auf diesen Umstand macht eine aktuelle Studie des Center of Automotive Management (CAM) der FH Bergisch-Gladbach aufmerksam.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

20 Jahre nach dem ersten Hybridfahrzeug kann Toyota auf nunmehr 10 Millionen abgesetzte Hybridmodelle schauen. Ende Januar 2017 wurde dieser Wert erreicht, der demonstriert, dass das Hybridauto wohl endgültig kein Nischendasein mehr fristet. Mit Abstand erfolgreichster Hybridmarkt für Toyota ist Japan, wo etwa drei Mal so viele Hybride abgesetzt werden wie in Europa.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Wenn hierzulande von Elektroautos die Rede ist, denken die meisten an Tesla, Nissan oder BMW, aber wirklich die Nase vorn hat derzeit ein anderer Hersteller. So soll der chinesische Bus- und Autobauer Build Your Dreams (BYD) 2016 über 100.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft haben, was ihn zum größten E-Auto-Hersteller der Welt macht.

(2 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter