Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Politik
Nach einer Abwrackprämie für Autos mit Verbrennungsmotor und einer Umweltplakette, welche die Einfahrt von Diesel- und Benzinfahrzeugen in Innenstädte verhindern soll, bringt Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) eine Quote für Elektroautos ins Gespräch. Diese werde die Automobilhersteller "dazu bewegen, endlich Modelle anzubieten, die auch für Normalverdiener erschwinglich sind", sagte die Politikerin im Interview mit der Stuttgarter Zeitung. An ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren glaubt die Sozialdemokratin allerdings nicht.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Stadt Zwickau hat kürzlich für die Anschaffung von elf Volkswagen e-up! für den kommunalen Fuhrpark Leasingvertäge mit einem lokalen Autohaus abgeschlossen. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Ausschreibung des Personal- und Hauptamtes an die Stadtverwaltung übergeben. Zudem stehen für die Verwaltung insgesamt sechs neue Ladesäulen, deren Nutzung zunächst ausschließlich städtischen Mitarbeitern vorbehalten ist, zur Verfügung.
- Kategorie: Wochenrückblick
2016 wurden in Deutschland weniger Elektroautos neu zugelassen als noch 2015. Angesichts der eingeführten Kaufprämie eine beeindruckend schlechte Neuzulassungsbilanz. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) kamen im vergangenen Jahr 11.410 reine Elektroautos neu auf die Straße, im Vorjahr waren es noch 12.363 E-Autos. Zudem waren 13.744 Plug-in-Neuzulassungen zu verzeichnen.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Unternehmensberatung Roland Berger und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) haben den "Index Elektromobilität" für das erste Quartal 2017 veröffentlicht. In dem regelmäßig erscheinenden Index werden die relative Wettbewerbspositionen der 7 Autonationen Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan, China und Südkorea im Bereich der Elektromobilität nach den Indikatoren Technologie, Industrie und Markt verglichen. Und es hat sich wieder etwas getan.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Wer einen Blick auf die Förderliste des mit der Umsetzung der Kaufprämie beauftragten Bafa wirft, darf sich wundern: exakt 100 Modellvarianten (Stand 03.01.17) von Elektrofahrzeugen stehen den Kauf- und Bonusinteressierten derzeit bereits zur Auswahl. Und im kommenden Jahr wird die Liste noch weiter wachsen. Eine kleine Auswahl der Elektroautos 2017 stellen wir Ihnen hier vor.
- Kategorie: Wochenrückblick
Auf leisen Sohlen bzw. Reifen fahren die Elektroautos ins Zentrum der medialen Debatten – begleitet von immer lauter werdenden Werbetrommeln. Große Auswirkungen auf das Straßenbild hat das allerdings noch nicht gehabt. Dennoch hat sich 2016 aus elektromobiler Perspektive einiges getan. In unserem Jahresrückblick haben wir für Sie relevante und interessante Ereignisse zusammengefasst.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Sicher und einfach soll der Bezahlvorgang an Ladestationen künftig funktionieren. Einen Schritt in diese Richtung haben die Partner ZF, UBS und innogy Innovation Hub gemacht und eine neue Blockchain Car eWallet entwickelt, die auf der CES in Las Vegas präsentiert wird. Mit der elektronischen Geldbörse sollen auch weitere mobilitätsrelevante Dienstleistungen wie Maut, Parkgebühren oder Car-Sharing abgewickelt werden können – auch via Micropayment.
- Kategorie: Wirtschaft
Mindestens 80.000 verkaufte und ausgelieferte Fahrzeuge in 2016 – so lautete das selbstgesetzte Absatzziel des kalifornischen Elektroauto-Pioniers. Dies wurde verfehlt, wenn auch nur knapp: Insgesamt hat Tesla nach eigenen Angaben im abgelaufenen Jahr 76.230 Model S und Model X an Kunden ausgeliefert.
- Kategorie: Wirtschaft
Auf der heute startenden Elektronikmesse Consumer Electronics Show (CES) 2017 in Las Vegas präsentiert Renault eine elektromobile Weltpremiere: das auf dem Renault Twizy basierende Elektrofahrzeug POM (Platform Open Mind). Das Besondere an dem POM-Konzept, das Renault in Zusammenarbeit mit OSVehicle realisiert hat, ist dessen hohe Individualisierbarkeit.
- Kategorie: Wirtschaft
Fords Elektromobilitätspläne sind bekanntlich ehrgeizig: Bis 2020 will der us-amerikanische Autobauer 4,5 Milliarden Dollar in die Elektromobilität investieren und 13 Fahrzeuge mit elektrifizierten Antriebssträngen auf den Markt bringen. Jetzt hat das Unternehmen weitere Details bekannt gegeben.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!