Bewertung: 0 / 5

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen vergrößert sein Entwicklungszentrum im chinesischen Shanghai. Im Stadtteil Songjiang arbeiten die Angestellten vor allem an neuer Fahrwerks- und Antriebstechnik aus dem Bereich E-Mobilität. Um seine Neuentwicklungen noch schneller als bisher an die besonderen Anforderungen im fernöstlichen Raum anzupassen, investiert ZF dafür insgesamt 50 Millionen Euro.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen plant eine ganze Reihe von neuen Projekten zur E-Mobilität . Unter dem Motto "Shaping the Future Together" hat VW am Vorabend der "Auto Shanghai 2017" mehrere Weltpremieren präsentiert. Zudem wolle VW mit neuen Kooperationen, neuen Modellen und neuen Technologien "in den kommenden Jahren noch chinesischer werden", so die Aussage von Konzernchef Matthias Müller.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Damen, die mit dem E-Bike unterwegs sind, sehnen sich schon lange nach neuen Modellen, welche die besonderen Anforderungen des weiblichen Geschlechts an ein Elektrofahrrad optimal berücksichtigen. Der bayerische Hersteller trenoli kommt diesen Wünschen nach und bringt mit dem Ruvido SLX Lady ein innovatives Mountainbike mit Stromantrieb auf den Markt. Sowohl die farbliche Gestaltung als auch das Design der Form des Rahmens wurden auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die EWE ist einer der wichtigsten Energieversorger, aber auch Mobilitätsdienstleister im Nordwesten Deutschlands. Im Rahmen einer längerfristigen Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) sollen nun gemeinsam verschiedene Projekte aus dem Bereich E-Mobility gestartet werden. Unter dem gemeinsamen Motto "Wir machen uns stark für E-Mobilität" wollen die beiden Partner insbesondere die Fahrzeugflotte der LzO für den Umstieg auf alternative Antriebe fit machen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die größte Fahrradmesse in Ostasien, Taipei Cycle, hat 2017 einen weiteren Besucherzuwachs verzeichnet. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feierte, durfte kürzlich an vier Tagen insgesamt 41.892 Besucher begrüßen. Darunter fanden sich 8.672 Gäste aus dem Ausland, die sich auf 97 Länder verteilten, in der Nangang Exhibition Hall sowie in der TWTC Exhibition Hall 1 in Taiwans Hauptstadt Taipei ein. Damit konnten die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr nochmal um ca. fünf Prozent gesteigert werden. Ein deutlich sichtbarer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf den Themen E-Bike und smarte Technologien. So entfiel der im Rahmen von Taipei Cycle vergebene 6. Innovationspreis in drei von sieben Kategorien auf Projekte aus dem Bereich der motorisierten Fahrräder.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der März 2017 scheint nicht nur in Deutschland ein sehr guter elektromobiler Monat gewesen zu sein: In Frankreich wurden im vergangenen Monat 2.978 rein batteriebetriebene Elektroautos neu zugelassen – so viele wie in keinem anderen Monat zuvor. Ebenfalls im März wurde die Marke von 100.000 E-Autos und E-Nutzfahrzeugen geknackt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Für Elektroautos und die Ladeinfrastruktur spielt die elektrische Sicherheit eine essentielle Rolle. Zum Thema „Herausforderung Elektromobilität – Intelligente elektrische Sicherheit für die mobile Zukunft“ findet am 9. Mai 2017 bei der Bender GmbH im hessischen Grünberg eine Roadshow Elektromobilität statt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die RWTH Aachen hat sich als elektromobiles Kompetenzzentrum etabliert: Nach dem dort entwickelten und mittlerweile zur Post gehörenden StreetScooter, feiert bald ein weiteres Elektroauto Markt-Premiere, das seinen Erfolg allerdings noch unter Beweis stellen muss: der E.Go Life, für den nun offiziell der Bestellstart eingeläutet wurde.

(1 Kommentar)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Die Vorbereitungen für die Produktion des ersten Großserien-Elektroautos mit 4 Ringen laufen bereits auf Hochtouren, damit die Auslieferungen wie geplant 2018 beginnen können. Entgegen ursprünglicher Annahmen wird es nicht Q6 e-tron quattro heißen, sondern einfach Audi e-tron, wie Audi-Chef Rupert Stadler nun bestätigte.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die BMW Group blickt nach eigenen Aussagen auf den besten März-Absatz ihrer Firmengeschichte. Dies kann auch für die Elektro-Modelle gelten, auch wenn BMW keine genauen März-Zahlen kommuniziert hat. Im gesamten ersten Quartal 2017 wurden knapp 20.000 elektrifizierte Fahrzeuge an Kunden weltweit ausgeliefert – doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter