Elektromobilität: Meldungen zu Produktneuheiten
BMW hat mit dem i7 Protection die nach eigener Aussage weltweit erste zertifizierte Sonderschutzlimousine mit vollelektrischem Antrieb präsentiert. Ebenso wie der neue 7er Protection mit Verbrennungsmotor erfülle auch die strombetriebenen Allrad-Limousine ohne jede Einschränkung die Anforderungen der Widerstandsklasse VR9. Der i7 Protection wird im Werk Dingolfing in einem Manufakturprozess gebaut, zunächst ausschließlich in Europa angeboten und auf der IAA Mobility in München erstmals öffentlich vorgestellt. Die Auslieferung soll im Dezember beginnen.
Sixt hat im Rahmen eines Pilotprojekts die elektrischen Cargobikes von Onomotion in seine Berliner Flotte aufgenommen. Die wettergeschützten Pedelecs können ab sofort in der Hauptstadt von Geschäfts- und Privatkunden gemietet werden. Weitere Städte sollen folgen.
Fisker hat im kalifornischen Huntington Beach drei neue Elektro-Modelle vorgestellt: Das Kompakt-SUV Pear, ein Pickup-Modell namens Alaska und den leistungsstarken Sportwagen Ronin.
Audi entwickelt mit Porsche zusammen die Premium Platform Electric (PPE). Erstes Modell auf der neuen E-Autoplattform mit 800-Volt-Technologie für besonders schnelles Laden wird der Q6 e-tron. Dessen Entwicklung befinde sich auf der Zielgeraden, so die Ingolstädter. Im Rahmen von Erprobungsfahrten hat Audi nun den aktuellen Prototypen des strombetriebenen SUVs gezeigt.
Im März hat Hyundai die zweite Modellgeneration des Kona vorgestellt. Nun haben die Koreaner weitere Details zu ihrem Kompakt-Stromer verraten und Preise genannt. Der Hyundai Kona Electric startet demnach ab 42.500 Euro.
Kia hat in Deutschland die Bestellbücher für sein neues E-Flaggschiff geöffnet. Der EV9 ist mit 5,01 Metern Länge, 1,78 Meter Höhe und 1,98 Meter Breite das größte Modell, das die Koreaner auf dem europäischen Markt anbieten. Zum Start wird das SUV ausschließlich in der Modellversion GT-line und der Ausführung Launch Edition ab 83.190 Euro angeboten. Weitere Versionen werden folgen.
Hyundai hat mit dem Ioniq 5 N das erste vollelektrische Hochleistungsmodell seiner Sportwagen-Marke N präsentiert. Der im Boost-Modus bis zu 478 kW / 650 PS starke Stromer ist als Alltagssportwagen wie für den Einsatz auf der Rennstrecke ausgelegt und feierte sein Debüt standesgemäß auf dem Goodwood Festival of Speed.
Der schwedische Mikromobilitätsanbieter Voi und der Berliner Battery-as-a-Service-Provider Swobbee gehen eine dreijährige Partnerschaft zur Errichtung von Lade- und Wechselstationen in Europa ein. Zum Start der Kooperation haben Voi und Swobbee nun zwei Akkutausch-Stationen in der Lagerstraße an der Hamburger Sternschanze in Betrieb genommen.
MG Motor hat mit dem MG4 Electric XPower sein bislang leistungsstärkstes Modell vorgestellt. Das neue Topmodell der Kompaktwagen-Baureihe kann ab Mitte Juli bestellt werden.Preislich geht es ab 46.990 Euro los.
Fiat hat nach dem Kleinwagen 500e nun seinen zweiten Vollstromer vorgestellt: Den Fiat 600e. Angelehnt an seinen Vorgänger aus den 1950er Jahren positioniert sich der fünftürige Crossover mit den kompakten Abmessungen im B-Segment. Der 600e ist ab sofort bestellbar und ab 36.490 Euro zu haben.