Elektromobilität: Meldungen zu Produktneuheiten
Wiesmann will einen 500-KW-Sportwagen mit einer 800 Volt-Architektur herausbringen: Der Thunderball ist ab sofort vorbestellbar – den Termin für den Produktionsbeginn hat das Unternehmen allerdings noch nicht bekannt gegeben.
Quantron bringt einen neuen E-Transporter sowie eine E-Sattelzugmaschine auf den Markt: Der Quantron Qargo 4 EV Light Truck ist nach dem E-Bus Cizaris das zweite Fahrzeug im neuen Quantron-Design und wurde für die Zustellung auf der letzten Meile konzipiert. Der Heavy E-Truck Quantron QHD BEV 50-280 4x2 ist eine Sattelzugmaschine auf Basis des DAF CF Space Cab.
Ford hat in seinem Electric Vehicle Center am Stammsitz in Dearborn mit der Serienproduktion des F-150 Lightning begonnen. Das Interesse an dem strombetriebenen Pick-Up ist offenbar groß. Nach Unternehmensangaben liegen bereits 200.000 Reservierung für die Elektroversion des seit Jahrzehnten meistverkauften Autos der USA vor.
Avis hat in Deutschland das Tesla Model 3 und Model Y in die eigene Mietwagenflotte aufgenommen. Die beiden Stromer können zum Start unter anderem in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart gebucht werden.
BMW hat die neue 7er-Reihe vorgestellt. Der bayrische Autobauer bietet sein nunmehr 5,39 Meter langes Flaggschiff erstmals auch als Vollstromer an. Zum Marktstart in Europa, der auf November angesetzt ist, wird die Luxus-Limousine zunächst sogar ausschließlich in der E-Variante angeboten.
Lexus hat seinen zweiten Vollstromer vorgestellt. Der neue RZ 450e basiert anders als der UX 300e nicht mehr auf einer Verbrenner-Plattform. Stattdessen nutzt Toyotas-Luxustochter die für Elektromodelle konzipierte Konzern-Plattform e-TNGA, auf der auch der Toyota Bz4X und der Subaru Solterra aufbaut.
Mercedes-Benz stellt mit dem EQS SUV einen vollelektrischen Luxus-SUV mit -zunächst- drei Antriebsvarianten vor. Der Stromer soll vollkommen CO2-neutral im US-Werk von Mercedes-Benz in Tuscaloosa produziert werden - und zwar noch ab diesem Jahr.
Kürzere Ladezeiten: Der vollelektrische Mazda MX-30 startet mit erweiterter Ausstattung und verbesserter Ladetechnik ins Modelljahr 2022.
Das war‘s mit winzig: Smart hat das erste Modell einer neuen E-Autogeneration präsentiert – den Smart #1. Gebaut wird das Kompakt-SUV in einem Joint-Venture zwischen Daimler und dem chinesischen Geely-Konzern, auf dessen SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) der Stromer basiert. Entwickelt und produziert wird das E-Auto entsprechend im Reich der Mitte, das Design des Smart #1 ist in Deutschland entstanden.
Im November letzten Jahres hat Kia die neue Generation des Niro vorgestellt. Nun haben die Koreaner Preise und Ausstattungsdetails der neuen Generation des Crossovers bekannt gegeben: Beim Niro Hyrid geht es bei 30.690 Euro los, beim Niro Plug-in Hybrid bei 36.690, der Niro EV ist ab 39.990 Euro zu haben. Alle drei Modelle können ab sofort bestellt werden. Ab Juni rollen sie dann bei den Händlern ein, die E-Variante soll im Juli folgen.
Relevante Anbieter
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!