Elektromobilität: Meldungen zu Produktneuheiten
Hyundai hat die neue Modellgeneration des Kona offiziell vorgestellt. Der Kompakt-SUV ist etwas gewachsen und kann jetzt auch Over-the-Air-Updates. Als Vollstromer kommt der Kona mit zwei Antriebsvarianten und Batteriegrößen und einer Reichweite von bis zu 490 Kilometern.
Mit dem ID.3 hat VW 2019 sein erstes E-Auto auf Basis seiner MEB-Plattform auf den Markt gebracht. Nun haben die Wolfsburger das angekündigte Update des Kompakt-Stromers präsentiert. Der neue ID.3 kommt mit sanft erneuertem Design, hochwertigeren Materialien im Innenraum und Assistenzsystemen der neuesten Generation.
Bestellstopp beim Smart EQ Fortwo: Laut Medienberichten ist der Elektro-Zweisitzer nur noch bis einschließlich April 2023 bestellbar und läuft danach aus. Für die Produktion bedeutet dies aufgrund der aktuell langen Lieferzeiten, dass der kompakte Stromer noch bis Mitte 2024 gebaut wird.
Renault garantiert für den Megane E-Tech Electric und den Kangoo Rapid E-Tech Electric die Auszahlung der Innovationsprämie in Höhe von 7.200 Euro für Bestellungen im März – und zwar auch, wenn sich die Auslieferung verspätet und die BAFA-Förderung niedriger ausfällt.
Nachdem Mini im letzten Sommer in den USA ein unverkäufliches Unikat des vollelektrischen Mini als Cabrio-Version präsentiert hat, wird das Mini Cooper SE Cabrio nun in Kleinserie produziert. In Europa ist das Elektro-Cabrio ab April 2023 in einer limitierten Stückzahl von 999 Fahrzeugen erhältlich.
Mercedes-Maybach hat sein erstes Plug-in-Hybrid-Modell vorgestellt: Der S 580 kommt mit viel Leistung, Luxus und einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 WLTP-Kilometern. Noch in diesem Jahr will die Nobel-Marke dann ihren ersten Vollstromer vorstellen.
Volvo Trucks hat dem Baustoffunternehmen Cemex den ersten vollelektrischen Transportbetonmischer für den schweren Baueinsatz übergeben. Der Volvo FMX Electric - weltweit erster seiner Art - wird künftig in einem Transportbetonwerk in Berlin-Spandau eingesetzt.
Mercedes-Benz Vans hat den neuen eSprinter vorgestellt: Mit mehr Reichweite, zwei Aufbauformen und -längen, drei Batteriegrößen und mehr Nutzlast ist der neue eSprinter deutlich vielseitiger als sein Vorgänger.
Nio hat in Europa die Auslieferung des EL7 gestartet. Die ersten Exemplare des E-SUV gingen an Kunden in den Niederlanden. Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen sollen in Kürze folgen.
General Motors hat die Produktion des Hummer EV SUV gestartet. Das erste Exemplar wurde zugunsten der gemeinnützigen Organisation „Tread Lightly!“ für 500.000 US-Dollar versteigert und alle weiteren Fahrzeuge der Edition 1 sind laut GM bereits vorbestellt.