Bewertung: 0 / 5

Ebusco hat mit den Stadtwerken München (SWM) einen neuen Vertrag über die Lieferung von 28 E-Gelenkbussen für die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) unterschrieben. Bei den Fahrzeugen handelt sich um das Leichtbau-Modell Ebusco 3.0. Die Auslieferung soll ab Frühjahr 2024 anlaufen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

BMW, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz und Stellantis wollen sich zusammen tun, um „das führende Schnellladenetz“ in Nordamerika aufzubauen. Die ersten Schnellladesäulen sollen im Sommer 2024 in den USA einsatzbereit sein, Standorte in Kanada zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die Marke VW hat eine technologische Rahmenvereinbarung mit Xpeng geschlossen. Die Wolfsburger werden sich auch an dem chinesischen Startup beteiligen. Außerdem wird Audi seine Kooperation mit seinem Joint-Venture-Partner SAIC in China ausbauen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die Anzahl der Ladepunkte in deutschen Städten wächst kontinuierlich und auch die Zahl der E-Autos steigt und steigt. Doch immer wieder werden Ladesäulen etwa durch falschparkende Verbrenner blockiert. Spezielle Sensoren sollen nun in Berlin den Ordnungsämtern die Überwachung der Ladestellplätze erleichtern und so die Blockierung der Ladepunkte reduzieren.

(0 Kommentare)

Bewertung: 4 / 5

(4)

Produktionsstart von Volvo EX90 verzögert: Das neue Flaggschiff der Schweden soll nun Mitte kommenden Jahres produziert werden und damit sechs Monate später als ursprünglich geplant, berichtet Automotive News. Grund dafür sei die Komplexität des Software-Codes um das Lidar-System, mit dem der EX90 als erster Volvo serienmäßig ausgestattet wird.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

Audi entwickelt mit Porsche zusammen die Premium Platform Electric (PPE). Erstes Modell auf der neuen E-Autoplattform mit 800-Volt-Technologie für besonders schnelles Laden wird der Q6 e-tron. Dessen Entwicklung befinde sich auf der Zielgeraden, so die Ingolstädter. Im Rahmen von Erprobungsfahrten hat Audi nun den aktuellen Prototypen des strombetriebenen SUVs gezeigt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Porsche will entlang der wichtigsten europäischen Verkehrsrouten eigene Schnellladestationen exklusiv für die eigenen Kunden errichten. Als Pilot-Standort hat nun die erste Porsche Charging Lounge bei Bingen am Rhein den Betrieb aufgenommen. Zwei Minuten vom Autobahndreieck A60/A61 entfernt, stehen dort sechs Gleichstrom-Schnellladesäulen mit 300 kW sowie vier Wechselstrom-Ladepunkte mit je 22 kW zur Verfügung.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

BMW hat in seinem Werk in Dingolfing die Produktion des neuen 5ers gestartet. Die Mittelklasse-Limousine wird mit der neuen Generation erstmals auch als Vollstromer produziert. Der Marktstart ist für Oktober diesen Jahres geplant.

(0 Kommentare)

Bewertung: 4 / 5

(5)

In Hannover stehen Dezernenten, Bürgermeistern und dem Oberbürgermeister insgesamt sechs Autos für Dienstfahrten zur Verfügung. Nun hat die Stadtverwaltung drei BMW i4 angeschafft. Die E-Limousinen ersetzen die letzten Hybridfahrzeuge in der Flotte der Stadtführung, die damit nun rein elektrisch unterwegs ist.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Im März hat Hyundai die zweite Modellgeneration des Kona vorgestellt. Nun haben die Koreaner weitere Details zu ihrem Kompakt-Stromer verraten und Preise genannt. Der Hyundai Kona Electric startet demnach ab 42.500 Euro.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter