Bewertung: 0 / 5

Mercedes-Maybach hat sein erstes Plug-in-Hybrid-Modell vorgestellt: Der S 580 kommt mit viel Leistung, Luxus und  einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 WLTP-Kilometern. Noch in diesem Jahr will die Nobel-Marke dann ihren ersten Vollstromer vorstellen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

In Hamburg ist erstmals ein ferngesteuertes E-Auto ohne Sicherheitsfahrer unterwegs. Ein Novum in Europa, wie das Berliner Startup Vay betont, das hinter dem Angebot steht. Die E-Fahrzeuge werden aus der Ferne von sogenannten Telefahrern gesteuert.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Toyota senkt den Preis für bZ4X in China: Nur vier Monate nach dem offiziellen Verkaufsstart des bZ4X in China senkt Toyota die Preise für das Elektro-SUV um umgerechnet rund 4.117 Euro, berichtet das Magazin CnEVPost. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, Toyota nannte allerdings kein Ablaufdatum. Zuvor hatten bereits Tesla, Xpeng und Aito die Preise für einige Modelle in China gesenkt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Volvo Trucks hat dem Baustoffunternehmen Cemex den ersten vollelektrischen Transportbetonmischer für den schweren Baueinsatz übergeben. Der Volvo FMX Electric - weltweit erster seiner Art - wird künftig in einem Transportbetonwerk in Berlin-Spandau eingesetzt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

E.ON Drive will künftig die Verkaufsstandorte und Service-Center des vietnamesischen Elektroautoherstellers VinFast in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden mit AC- und DC-Ladern ausstatten. In der ersten Phase sind rund 200 AC- und 150-kW-DC-Ladepunkte für den Service-Betrieb und für öffentlich zugängliches Laden geplant.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Im Januar 2023 lag das Tesla Model Y bei den Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland mit 3.708 Einheiten vorn. Bereits im Gesamtjahr 2022 führte das Model Y des US-Elektroautobauers die deutschen E-Auto-Neuzulassungscharts an.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Mercedes-Benz Vans hat den neuen eSprinter vorgestellt: Mit mehr Reichweite, zwei Aufbauformen und -längen, drei Batteriegrößen und mehr Nutzlast ist der neue eSprinter deutlich vielseitiger als sein Vorgänger.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Die Renault Group und Nissan wollen ihre Zusammenarbeit verstärken: Hierfür wollen die Partner im vierten Quartal 2023 einen neuen Allianzvertrag unterzeichnen, der zunächst für 15 Jahre gilt. Die Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz plant unter anderem gemeinsame neue Projekte in Lateinamerika, Indien und Europa - auch im Bereich Elektromobilität.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Im Januar wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hierzulande 18.136 Elektro-Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Minus zum Vorjahresmonat von 13,2 Prozent und einem Marktanteil von 10,1 Prozent. Erstmals seit Jahren müssen die Vollstromer ein zweistelliges Minus hinnehmen. Wie erwartet macht sich die reduzierte Förderung in den Zulassungszahlen bemerkbar. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

BMW beschleunigt den Hochlauf der E-Mobilität und baut sein Produktionsnetzwerk weiter aus: So sollen künftig auch im mexikanischen Werk in San Luis Potosí E-Modelle der „Neuen Klasse“ gebaut und Batterien montiert werden. Mit der neuen E-Fahrzeuggeneration will der bayrische Autobauer den Elektro-Absatz noch einmal deutlich anschieben und bestenfalls vor 2030 die Hälfte seiner Verkäufe mit Vollstromern bestreiten.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter