Bewertung: 0 / 5

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz seines Ministeriums zwei neue Förderprogramme angekündigt, die Privathaushalte und Unternehmen bei der Installation von Ladeinfrastruktur unterstützen sollen. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(3)

VW drosselt E-Produktion in Emden: Grund für die Drosselung sei ein schwächelnder Absatz, so Betriebsratschef Manfred Wulff. Die Nachfrage liege fast 30 Prozent unter den ursprünglich geplanten Produktionszahlen. Daher werde in den kommenden zwei Wochen bis zu den Werksferien die Spätschicht in der Produktion des ID.4 und bei den ersten Modellen des ID.7 gestrichen und die Werksferien der Mitarbeitenden in der E-Produktion um eine Woche verlängert. Man sei aber zuversichtlich, dass die Auslastung des Werks mit der Markteinführung des ID.7 Ende des Jahres wieder steigt, so eine VW-Sprecherin gegenüber der Nordwest-Zeitung.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vattenfall hat in Berlin seinen ersten öffentlichen Schnellladepark in Betrieb genommen. Am Heizkraftwerk Marzahn können E-Autofahrer an 15 Säulen mit unterschiedlichen Ladeleistungen ihre Akkus auffüllen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Honda hat die Bestellbücher für sein zweites E-Modell geöffnet: Der Honda e:Ny1 kann ab sofort ab 47.590 Euro geordert werden. Im Oktober sollen die ersten Modelle des vollelektrischen Kompakt-SUVs bei den Kunden einrollen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die BMW Group hat mit einem feierlichen Spatenstich mit dem Bau eines Hochvoltbatterien-Montagewerks im US-amerikanischen Woodruff begonnen. Das künftige BMW-Werk in South Carolina wird Batterien der „sechsten Generation“ herstellen und rund 300 Arbeitsplätze schaffen, gibt der Konzern bekannt.

(2 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Im Hafengebiet von ​​Arendal, Göteborg wird seit einigen Wochen ein 32 Meter langer Elektro-Lkw, mit einem Gesamtzuggewicht von 74 Tonnen im Praxiseinsatz im Containerverkehr erprobt. Dieser Volvo FH Electric 6X4 soll in der Zukunft außerdem zwischen Göteborg und der 70 Kilometer von Göteborg entfernten Stadt Borås verkehren.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Hyundai garantiert Privatpersonen die aktuelle BAFA-Förderung bei Kauf eines Ioniq-Modells bis spätestens 31. Juli 2023. Wird der Stromer erst nach dem 31. Dezember 2023 ausgeliefert, verspricht Hyundai den reduzierten Anteil am staatlichen Umweltbonus auszugleichen, wenn sonst alle Voraussetzungen für die Elektroauto-Prämie erfüllt sind.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Knapp eine Million Pkw kamen im Mai in der EU neu auf die Straße. Davon waren 129.847 reine E-Autos. Das entspricht einem Zuwachs von satten 70,9 Prozent und einem Marktanteil von 13,8 Prozent, wie der Herstellerverband ACEA errechnet hat. Im Mai 2022 lag der E-Autoanteil in der EU noch bei 9,6 Prozent.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(7)

Smart hat eine weitere Allradversion seines neuen E-SUV #1 angekündigt. Der #1 Pulse ist ab sofort zu Preisen ab 46.490 Euro in Deutschland bestellbar. Weitere europäische Märkte sollen bald folgen. Der Auslieferungsstart ist noch in diesem Jahr geplant.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die EnBW hat mit dem Bau ihres siebten Schnellladeparks in Bayern begonnen. Der Standort liegt im mittelfränkischen Aurach direkt an der A6. Ab August sollen E-Autofahrer hier ihre Akkus auffüllen können.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter