Bewertung: 5 / 5

(3)

Tesla will seinen Standort im US-Bundesstaat Nevada massiv ausbauen. Geplant sind eine Batteriezellen-Fabrik mit einer Kapazität von 100 GW pro Jahr und ein Werk für die Serienproduktion des E-Lkw Semi. 3,6 Milliarden Dollar wollen die Kalifornier in den Bau der neuen Werke stecken und 3.000 neue Mitarbeiter einstellen. Konkrete Zeitpläne hat Tesla noch nicht genannt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

Das niederländische E-Startup Lightyear hat überraschend die Produktion seines Erstlings 0 eingestellt. Der aerodynamische Solarstromer mit einem Verkaufspreis von 250.000 Euro war nur zwei Monate lang beim Auftragsfertiger Valmet Motors in Finnland produziert worden. Man wolle sich nun voll auf das für Ende 2025 geplante Nachfolge-Modell für den Massenmarkt konzentrieren, gab das Startup bekannt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Tesla hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2022 und für das Gesamtjahr veröffentlicht: Der kalifornische E-Autobauer erzielte in Q4 einen Umsatz von 24,3 Milliarden Dollar, im Vorjahresquartal waren es noch 17,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn lag bei knapp 3,7 Milliarden Dollar – das sind 1,4 Milliarden mehr als in Q4 2021 (2,3 Milliarden Dollar).

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

DB Schenker will zwischen 2024 und 2026 100 Einheiten des neuen MAN eTruck in seine Flotte aufnehmen. Hierfür haben das Logistikunternehmen und der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus kürzlich eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. DB Schenker ist damit der erste Kunde des neuen vollelektrischen Schwerlast-Lkw von MAN.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(3)

Zum neuen Modelljahrgang 2024 hat Polestar seiner vollelektrischen Fließheck-Limousine Polestar 2 ein umfassendes Update zukommen lassen. Der neue Polestar 2 wurde unter anderem mit einer neuen Frontpartie sowie leistungsfähigeren Elektromotoren und Batterien ausgestattet.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Contipark und E.ON Drive wollen im Rahmen einer Kooperation mehr als 4.000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen schaffen. Die neuen Lademöglichkeiten sollen zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich entstehen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Skoda hat die Bestellbücher für weitere Varianten seiner Elektro-Baureihe Enyaq geöffnet. Das SUV-Modell ist nun auch als sportliche RS Version verfügbar, der Coupé-Ableger wird um die heckgetriebene Variante iV 80 erweitert.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die zum chinesischen Konzern Sokon gehörende Marke Seres hat die Einführung ihres vollelektrischen SUV Seres 5 in Europa angekündigt. Der „sportlicher Premium-SUV“ soll soll ab März über das europäische Vertriebsnetz des Anbieters in drei Varianten erhältlich sein: als Standardversion 2WD, als Premiumversion 4WD und als Flagship 4WD. Preislich startet der Seres 5 ab 63.900 Euro.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

EnBW hat mit dem Bau eines eines neuen Schnellladeparks in Dätgen bei Kiel an der A7 begonnen. Bereits im Februar will der Energiekonzern einen weiteren großen Schnellladepark in Schleswig-Holstein in Betrieb nehmen. Dieser liegt an der A23 bei Tornesch, nordöstlich von Hamburg.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter