Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Die Installation von Laternenladepunkten in Berlin geht nach zähem Anlauf mittlerweile offenbar gut voran: Shell-Tochter Ubitricity hat in diesem Jahr bereits 170 Laternenlader installiert. Insgesamt können E-Autofahrer den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Steglitz-Zehlendorf aktuell an rund 230 Straßenlaternen ihre Batterien auffüllen. Weitere Bezirke und Ladepunkte sollen folgen.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Anfang März hat VW die zweite Generation des ID.3 vorgestellt. Nun haben die Wolfsburger auch den Konfigurator für den Kompakt-Stromer freigeschaltet: Der neue ID.3 kommt mit sanft erneuertem Design, hochwertigeren Materialien im Innenraum, verbesserter Aerodynamik und zu einem Startpreis von 39.995 Euro.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Ford hat eine vollelektrische Neuauflage des Explorer vorgestellt: Der strombetriebene Mittelklasse-SUV soll ab dem dritten Quartal diesen Jahres in Köln vom Band laufen. Technisch basiert der E-Explorer auf Volkswagens Elektroauto-Baukasten MEB, Karosserie- und Innenraumdesign kommen von Ford.
- Kategorie: Wirtschaft
Volkswagens Batterie- und Energietochter PowerCo hat in der spanischen Region Valencia den Startschuss für den Bau ihrer zweiten Batteriezellen-Fabrik gegeben. Die „Gigafabrik Valencia“ soll 2026 mit der Produktion der sogenannten Einheitszelle beginnen und künftig mehr als 3.000 Menschen direkt beschäftigen. Bis zu 30.000 weitere, indirekte Arbeitsplätze könnten bei Zulieferern und Partnern in Spanien entstehend, so der Autokonzern.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Im Oktober 2022 hat Renault eine vollelektrische Pkw-Variante des Kangoo angekündigt. Nun haben die Franzosen die Bestellbücher für den Kangoo E-Tech Electric geöffnet. Der Familientransporter kommt wie sein Nutzfahrzeuggeschwister Kangoo Rapid E-Tech mit einem 90 kW/122 PS starken Elektromotor und einer 45-kWh-Batterie, was für 285 WLTP-Kilometer mit einer Ladung genügen soll. Preislich geht es ab 39.300 Euro los.
- Kategorie: Wirtschaft
- Ein Gastbeitrag von Volker Buchbauer, Managing Director von Comau Germany -
Es ist weithin bekannt, dass die Elektrifizierung ein Schlüsselfaktor ist, um die von der Europäischen Kommission mit ihren Gesetzesvorschlägen „Fit for 55“ und dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 festgelegten Zero-Impact-Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
- Kategorie: Lifestyle
Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, haben Sie vielleicht einen Unterschied in der Leistung bemerkt, vor allem angesichts der kalten Temperaturen, die wir in letzter Zeit hatten. Genau wie die Batterie Ihres Smartphones oder Laptops sind auch die Batterien in Elektroautos kontrollierte chemische Reaktionen, die Strom erzeugen sollen – und wie alle chemischen Reaktionen sind auch sie temperaturabhängig. Wenn die Batterie eines Elektroautos außerhalb ihrer optimalen Betriebstemperatur betrieben wird, ist sie weniger effizient und produziert weniger Strom als Folge davon. Das Ergebnis kann ein dramatischer Verlust an nutzbarer Reichweite sein. Doch wie kann man dagegen vorgehen? Wenn Sie mehr darüber wissen, wie Elektroautos funktionieren und wie Sie Ihre Fahrgewohnheiten bei kälteren Temperaturen anpassen können, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Elektroauto auch bei kälterem Wetter eine gute Leistung erzielen können.
- Kategorie: Wirtschaft
Nach dem Knick im Januar geht es beim Umweltbonus wieder aufwärts: Im Februar 2023 gingen 19.224 Anträge auf Umweltbonus ein. Davon entfielen drei auf Brennstoffzellenfahrzeuge und 19.221 auf reine E-Autos. Das sind 4.959 weniger als im Vorjahresmonat, aber 9.295 mehr als im Januar.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Das erste Elektroauto made in Turkey steht auf dem Heimatmarkt kurz vor dem Marktstart. Das SUV Togg T10X kommt in zwei Leistungsstufen und Batteriegrößen zu einem Preis ab 47.500 Euro. In der Türkei soll der Stromer im Juli an erste Kunden ausgeliefert werden. Der Export nach Westeuropa ist für Ende 2024 geplant.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Verkehrsbetriebe-Hamburg-Holstein (VHH) haben ihren bislang größten Auftrag für E-Busse vergeben: Bei MAN wird die VHH bis zu 100 Lion’s City 12 E ordern. Bei Daimler Buses sieht der Rahmenvertrag die Bestellung von bis zu 250 Elektro-Bussen vom Tpy eCitaro vor.
Relevante Anbieter
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!