Bewertung: 5 / 5

(7)

Tesla hat offiziell beim Land Brandenburg die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Herstellung von Batteriezellen in Grünheide als Nebeneinrichtung zur Fahrzeugherstellung beantragt. Der US-Konzern hat hierfür seine Antragsunterlagen komplett überarbeitet und beim Landesamt für Umwelt eingereicht, wie das Umweltministerium am Donnerstag mitteilte.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(6)

Beleuchtung mit Brennstoffzelltechnologie: Toyota hat den Pariser Eiffelturm mit einem mit Wasserstoff betriebenen Generator beleuchtet. Das Brennstoffzellenmodul für den Generator basiert auf der Antriebstechnologie, die auch beim Toyota Mirai zum Einsatz kommt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(7)

Der Bundestag hat heute das „Gesetz zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge“, kurz Schnellladegesetz (SchnellLG), verabschiedet. Ziel ist der Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes mit 1.000 Ladepunkten und mindestens 150 kW auch an bisher unwirtschaftlichen Standorten. Das Projekt soll innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden. Dafür stehen rund zwei Milliarden Euro bereit.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(13)

Tesla-Kauf nicht mehr mit Bitcoins möglich: Aufgrund des hohen Stromverbrauchs der Kryptowährung akzeptiert Tesla aus Umweltschutzgründen keinen Autokauf mit Bitcoins mehr, berichtet die Tagesschau. Tesla will laut Elon Musk auch keinen Bitcoin-Handel mehr betreiben, solange die Energiebilanz der Währung nicht besser ist.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(11)

Volkswagen steigert Stromerauslieferung: Der Volkswagen Konzern hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 133.300 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr, wie die Wolfsburger betonen. 59.900 Kunden (+78 Prozent) entschieden sich für ein vollelektrisches Fahrzeug, 73.400 (+178 Prozent) wählten ein Modell mit Plug-in-Hybridantrieb.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(10)

Europastart für Toyota Elektro-Transporter: Toyota hat zwei batterieelektrische Kastenwagen- und Personentransportmodelle namens Proace Electric und Proace Verso Electric vorgestellt. Der Proace Electric kann bis zu 1,2 Tonnen Nutzlast befördern, während der Proace Verso Electric eine Kombivariante mit Sitzplätzen für bis zu neun Personen ist.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(10)

BMW präsentiert vollelektrischen iX: Das neue Elektro-SUV BMW iX feiert nach der Online-Präsentation nun seine physische Weltpremiere auf der Auto Shanghai 2021.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(15)

Teslas Elektro-Lkw Semi ist Medienberichten zufolge offenbar fünf Zentimeter zu breit für Australiens Straßen. Lkw dürfen nur durch Down Under fahren, wenn sie maximal 2,5 Meter breit sind. Der Tesla Semi ist zwischen 30 und 50 mm breiter. In den USA liegt die Grenze bei 2,6 Metern, in der Europäischen Union bei 2,55 Metern. In einer Eingabe an die australische Verkehrsbehörde forderte Tesla eine Änderung der Regularien. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(27)

Audi will mit Stromer an der Rallye Dakar im Januar 2022 teilnehmen: Der Prototyp für die Wüstenrallye soll im Juli dieses Jahres Weltpremiere feiern. Audi ist damit der erste Automobilhersteller, der mit einem elektrischen Antriebsstrang an der Marathon-Rallye teilnimmt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(30)

Die koreanische Luxusmarke Genesis hat eine neue große Elektro-Coupé-Studie präsentiert: das Genesis X Concept. Das X Concept ist ein zweitüriger Gran Turismo, der ein wenig an den Konzept-Stromer Essentia erinnert.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter