Elektromobilität: Die wichtigsten Meldungen der Woche
Nachdem Tesla Mitte Dezember 2022 die Auslieferungen für die neuen Plaid Varianten von Model S und Model X gestartet hat, können nun auch die überarbeiteten Basisvarianten mit zweimotorigem Allradantrieb in Deutschland wieder bstellt werden. Preislich geht es beim Model S Long Range ab 112.990 Euro los, beim Model X sind 120.990 Euro fällig. Die Auslieferung soll noch vor Ende des ersten Quartals 2023 anlaufen.
Holon präsentiert derzeit auf der CES einen autonomen E-Mover: Holon, die neue Marke von Benteler, stellt auf der CES in Las Vegas ihr erstes Fahrzeug vor, ein autonom fahrendes E-Shuttle. Der von Pininfarina designete Holon Mover fährt autonom Level 4 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Reichweite von ca. 290 Kilometern. Er kann 15 Fahrgäste transportieren und ist für den Einsatz im Linienverkehr sowie On-Demand-Dienste, wie Ridepooling und Ridehailing, ausgelegt.
Lucid Motors hat die Auslieferung seines Luxusstromers in Europa gestartet. Die ersten Einheiten des Lucid Air gingen an Kunden in Deutschland und den Niederlanden. Ausgeliefert wird zunächst die limitierte Dream Edition, die in zwei Versionen zu haben ist: Als Performance-Variante mit 828 kW / 1125 PS und 799 Kilometer WLTP-Reichweite, und als Range-Version mit 696 kW / 946 PS einer Reichweite von 883 Kilometern.
Tesla liefert erste neue Model S und X in Deutschland aus: Bei den ausgelieferten Fahrzeugen der überarbeiteten E-Limousine und des E-SUVs handelt es sich laut Teslamag ausschließlich um die neue leistungsstärkste Version Plaid mit drei Motoren. Die Allradversionen sollen in den nächsten Wochen folgen. Das Model S Plaid mit 760 kW / 1.020 PS und 600 Kilometer Reichweite kostet ab 137.990 Euro. Das Model X Plaid mit 760 kW / 1033 PS und 543 Kilometer Reichweite ab 140.990 Euro.
MAN E-Busse für Oslo: Der norwegische Verkehrsbetreiber Unibuss hat laut MAN Truck & Bus 76 vollelektrische Lion’s City E bestellt, darunter 59 E-Solo- und 17 E-Gelenkbusse. Für MAN ist dies der erste E-Bus Auftrag aus Norwegen.
Tesla arbeitet nach Informationen von Reuters an einer Aktualisierung seines Model 3. Das soll die Produktionskosten senken und zugleich die Attraktivität der fünf Jahre alten E-Limousine steigern. Laut Reuters gehe es u.a. um eine Reduzierung der Komponentenzahl und Komplexität im Innenraum, die Überarbeitung könnte aber auch Änderungen am Äußeren und am E-Antriegstrang umfassen. Reuters zufolge soll das neue Model 3 im Stammwerk Fremont, Kalifornien, und in der chinesischen Gigafactory Shanghai gebaut werden, in letzterer ab dem dritten Quartal 2023. Tesla hat den Bericht bislang noch nicht bestätigt.
Von Null auf 100.000 in 2,5 Jahren: Polestar hat nach eigenen Angaben den 100.000sten Polestar 2 produziert. Das Jubiläumsmodell lief im chinesischen Luqiao vom Band. Der Stromer ist mittlerweile in 27 Ländern auf dem Markt.
Porsche nennt erste Details zum e-Macan: Der vollektrische SUV soll zunächst mit 450 kW / 618 PS und einem 100 kWh-Akku vorfahren, wie Porsche gegenüber Medienvertretern durchblicken ließ. Wie der Taycan basiert der E-Allradler auf einem 800 Volt-System und kann entsprechend an einer Schnellladesäule mit bis zu 270 kW gefüllt werden. Die Produktion des e-Macan soll 2023 anlaufen. Der Marktstart ist für 2024 geplant.
Tesla will Produktionskapazität in Grünheide verdoppeln: Das geht aus dem Haushaltsplan 2023 für den Kreis Oder-Spree hervor. Demnach will der E-Autobauer noch in diesem Jahr einen Antrag für den Ausbau seiner Gigafactory bei Berlin stellen, „verbunden mit einer weiteren Kapazitätserhöhung von fünfhunderttausend auf über eine Million Pkw pro Jahr“. In Vorbereitung des geplanten Ausbaus hat Tesla Ende letzter Woche mit der Rodung von 70 Hektar Kiefernwald begonnen, die bereits genehmigt wurde.
Die Serienproduktion des Tesla Cybertruck soll erst Ende 2023 starten, wie Reuters von Insidern erfahren haben will. Damit würde der 2019 vorgestellte elektrische Pickup zwei Jahre später anlaufen, als ursprünglich geplant. Tesla hat den Reuters-Berichts bislang noch nicht bestätigt. Die Kalifornier hatten nach dem letzten Stand eine Produktion Mitte 2023 in Aussicht gestellt.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!