Bewertung: 5 / 5

(11)

Die Serienproduktion des Tesla Cybertruck soll erst Ende 2023 starten, wie Reuters von Insidern erfahren haben will. Damit würde der 2019 vorgestellte elektrische Pickup zwei Jahre später anlaufen, als ursprünglich geplant. Tesla hat den Reuters-Berichts bislang noch nicht bestätigt. Die Kalifornier hatten nach dem letzten Stand eine Produktion Mitte 2023 in Aussicht gestellt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(6)

Vorbestellung für Hyundai Ioniq 6 First Edition:  Die auf 2.500 Exemplare limitierte Startversion der E-Limousine kann ab 9. November 10 Uhr vorbestellt werden. Der Allradler hat einen 77,4 kWh Akku an Bord, eine Systemleistung von 239 kW/325 PS und soll in 5,1 Sekunden von Null auf Hundert sprinten. Die WLTP-Reichweite liegt bei 583 Kilometern. Der Preis für Deutschland ist noch nicht bekannt, in Großbritannien bietet Hyundai das Start-Modell für 54.995 Pfund (rund 63.600 Euro) an. Die Auslieferung ist ab März 2023 geplant. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(6)

Tesla entwickelt kleineres und günstigeres E-Auto: Das bestätigte Tesla-Chef Elon Musk bei der Bekanntgabe der neuen Quartalszahlen. „Das Fahrzeug der nächsten Generation wird etwa die Hälfte der 3/Y-Plattform kosten und kleiner sein. Ich denke, es wird sicherlich die Produktion aller anderen Fahrzeuge zusammen übersteigen“, sagte Musk. Wann und mit welcher Leistung und Reichweite der neue Stromer auf den Markt kommen soll, hat Tesla noch nicht konkretisiert.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(6)

Audi erwägt ein E-Autowerk in den USA: Das sagte Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann gegenüber der Automobilwoche. Die Entscheidung soll Anfang des kommenden Jahres fallen. Hintergrund sind die neuen Förderregeln in den USA, die ausschließlich für Stromfahrzeuge gelten, die im Land montiert wurden. „Wir schauen uns gerade mit unserem VW-Konzern im Hintergrund als starkem Partner links und rechts um, wie wir auf die neuen Möglichkeiten in den USA reagieren können“, so Hoffmann.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

Mit dem Genesis Electrified GV70 ist nunmehr das dritte E-Auto von Hyundais Edelmarke in Deutschland erhältlich. Der Allradstromer verfügt über eine Systemleistung von 320 kW / 436 PS, soll mit seiner 77,4 kWh-Batterie bis zu 455 Kilometer weit fahren und dank 800-Volt-Technlogie an einem Schnelllader in 18 Minuten auf 80 Prozent gefüllt sein. Die Preise starten bei 67.300 Euro. Die Auslieferung der ersten vorbestellten Modelle soll diesen Monat starten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

Elektrische G-Klasse kommt 2024: Das kündigte Mercedes-Chef Ola Källenius gegenüber Medienvertretern an. Der elektrische Geländewagen der Schwaben soll demnach Mitte bis Ende 2024 auf den Markt kommen. Angaben zur möglichen Leistung und Reichweite und Reichweite machte Källenius noch nicht.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(10)

Der rein elektrische Nachfolger des Volvo XC90 wird auf den Namen EX90 hören und am 9. November offiziell vorgestellt. Technische Details hat Volvo zu seinem neuen E-Flaggschiff noch nicht verraten. Bekannt ist nur, dass der EX90 auf einer neuen E-Plattform basiert, die später auch in weiteren Stromfahrzeugen der Schweden zum Einsatz kommen wird. Und auch deutlich aerodynamischer vorfahren soll als bisherige Volvo-Modelle.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(12)

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stellt Pflegepersonal kostenlos Elektro-Dienstwagen zur Verfügung: Hierfür hat das Klinikum mit Mazda einen Leasingvertrag über rund 600 vollelektrische Mazda MX-30 abgeschlossen. Die Pflegekräfte bekommen die Autos zunächst für zwei Jahre und können sie auf dem Klinikgelände kostenfrei laden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

Ab 2040 will Scania nur noch vollelektrische Lkw auf den Markt bringen. Das kündigte der Chef des Lkw-Bauers Christian Levin in einem Interview gegenüber Eurotransport an. Voraussetzung seien passende Rahmenbedingungen. Sprich: „Ladeinfrastruktur, Ökostrom und der Preis pro Kilowattstunde“. Scania sei aber „der einzige Lkw-Hersteller, der so weit geht und den Dieselmotor bereits 2040 infrage stellt“, wie Levin hervorhebt. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(11)

Türkisches E-Auto Togg soll im März 2023 starten: Das gab Industrie- und Technologieminister Mustafa Varank bekannt, wie das Handesblatt berichtet. Ab 29. Oktober soll das E-SUV in Gemlik vom Band laufen. Hinter dem ersten E-Auto made in Turkey stehen sechs türkische Konzerne, die sich 2019 zusammengeschlossen haben. Der Togg soll eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern bieten und preislich auf dem Niveau von Verbrennern liegen,  wie Minister Varank in Aussicht stellte. 

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter